| Verleihung der Zelter- und PRO MUSICA-Plakette

Kulturministerin Katharina Binz übergibt höchste Auszeichnung für Amateurchöre und Musikvereine

Im Rheintal-Kongresszentrum in Bingen hat Kulturministerin Katharina Binz die Zelter-Plakette an vier rheinland-pfälzische Chöre und an drei Musikvereinen die PRO MUSICA-Plakette übergeben. Die Auszeichnungen waren zuvor vom Bundespräsidenten verliehen worden.
Zelter-Plakette

„Die Zelter- und die PRO MUSICA-Plakette sind die höchste Auszeichnung, die ein Amateurchor oder ein Musikverein bekommen kann. Um diesen Preis überhaupt erhalten zu können, wurde in den Vereinen über mehr als 100 Jahre lang zusammen gesungen oder musiziert“, so Kulturministerin Katharina Binz. 

„Amateurmusik bringt Menschen zusammen. Unabhängig von Alter, sozialem Status, Geschlecht oder Herkunft. Sie schafft Raum für einen offenen Austausch. Diese verbindende Kraft der Musik brauchen wir gerade jetzt, in einer Zeit, in der unsere Gesellschaft in vielen Fragen zerrissen ist. Auch deshalb ist die Amateurmusik ein ganz wichtiger und unverzichtbarer Bestandteil unserer lebendigen rheinland-pfälzischen Musikkultur“, würdigte die Ministerin die Leistungen, die die Vereine in dieser langen Zeit für die Gesellschaft erbracht haben.

 

Die rheinland-pfälzischen Preisträger 2023 der Zelter-Plakette sind:
•    MGV "Sangeslust" Birken-Honigsessen e.V.
•    Sängerbund Worms-Heppenheim 1921 e.V.
•    Gesangverein "Frohsinn" Laubach e.V.
•    Männergesangverein "Harmonie" Schöndorf e.V.

Die PRO MUSICA-Plakette erhalten 2023 folgende rheinland-pfälzische Musikvereine:
•    Katholischer Kirchenmusikverein der Pfarrei St. Mauritius Heimersheim
•    Musikverein 1921 Weiler e.V.
•    Posaunenchor Rheingönnheim

Hintergrund:
Die Zelter-Plakette ist die höchste deutsche Auszeichnung für Amateurchöre. Der Bundespräsident verleiht sie alljährlich an Chöre, die seit mindestens 100 Jahren ununterbrochen musikalisch wirken und sich in langjährigem Wirken besondere Verdienste um die Pflege der Chormusik und des deutschen Volksliedes und damit um die Förderung des kulturellen Lebens erworben haben. Namensgeber für die Zelter-Plakette ist Carl Friedrich Zelter (1758–1832), langjähriger Direktor der Sing-Akademie zu Berlin (1800–1832), Komponist, Musikprofessor und Fachberater der Preußischen Regierung. Nach dem Vorbild der Zelter-Plakette stiftete Bundespräsident Heinrich Lübke im Jahre 1968 die PRO MUSICA-Plakette für Orchestervereinigungen.

Teilen

Zurück