Millionster Besucher im Museum für Antike Schifffahrt

Am Samstag, den 6. April 2013, betrat der millionste Besucher das Museum für Antike Schifffahrt. Dr. Ronald Bockius, Leiter des Forschungsbereiches »Antike Schifffahrt«, überraschte ein Ehepaar aus Hasloh bei Hamburg mit einem Blumenstrauß und einem Buchpräsent.

Die Zählung erfolgt seit der Eröffnung des Museums im November 1994 und erfasst ausschließlich Individualbesucher. Gebuchte Gruppenführungen, Tagungsteilnehmer und Gäste von Sonderveranstaltungen blieben in der Berechnung unberücksichtigt.

Das Römisch-Germanische Zentralmuseum (RGZM) eröffnete vor 19 Jahren sein Museum für Antike Schifffahrt in der historischen Lokomotiv-Reparaturwerkstätte unweit des Römischen Theaters in der Mainzer Südstadt. Seitdem ist es ein Highlight in der Mainzer Museumslandschaft. Besucher können dort die Vielfalt antiker Wasserfahrzeuge kennenlernen. Mit den »Mainzer Römerschiffen« und ihren 1:1-Nachbauten präsentiert das Museum zudem ein Stück Mainzer Geschichte.

Von Mai 2010 bis Dezember 2011 war das Museum wegen einer umfassenden Neugestaltung und energetischen Sanierung geschlossen.

Teilen

Zurück