Die atemberaubende Programmvielfalt ihrer stilvoll moderierten Salonmusik-Konzerte reicht von Johann Strauss bis George Gershwin. Zusammen mit seinen Musikern holt der Conférencier und Kapellmeister Patrick Siben jedes Publikum von den Stühlen, greift spontan Stimmungen und Tagesthemen auf und führt mit unverwechselbarem Charme und Witz durch ein Konzertprogramm, das von Klassik, Operette, Walzer und Swing bis Early Jazz reicht: perfekt gespielt und aufregend inszeniert!
Der besondere Saloniker-Sound vereint solistisch-luftige Nuanciertheit und orchestrale Klangfülle, weil die Stuttgarter Saloniker prinzipiell „unplugged“- rein instrumental spielen. So verspricht dieses Konzert ein besonderes Erlebnis zu werden und gibt Ihrem „Neuen Jahr" einen schwungvoll-heiteren Auftakt!
Patrick Siben und seine Stuttgarter Saloniker:
Um die Idee des Salonorchesters des 19. Jahrhunderts für unsere Zeit neu zu erfinden, gründete Patrick Siben am 23.6.1989 auf dem Campus der Universität Hohenheim die „Stuttgarter Saloniker®“. Nun begeistern seit mehr als 20 Jahren Patrick Siben und seine „Stuttgarter Saloniker“ mit atemberaubender Programmvielfalt und dem ganz besonderen Saloniker-Sound: Das Ensemble, das je nach Anlass aus 5 bis 16 Musikern besteht, reißt sein Publikum immer wieder mit, weil die Musiker prinzipiell „unplugged“-mit reinem Instrumentalklang-spielen.
Quelle und weitere Informationen: <link http: www.stadtholding.de jugendstil-festhalle _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.jugendstil-festhalle.de
und im Kulturland: <link http: www.kulturland.rlp.de veranstaltungen v neujahrskonzert-patrick-siben-und-seine-stuttgarter-saloniker _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.kulturland.rlp.de/veranstaltungen/v/neujahrskonzert-patrick-siben-und-seine-stuttgarter-saloniker/
Patrick Siben und seine Stuttgarter Saloniker - 19. Januar 2013 - Landau
Das Orchester der unbegrenzten Möglichkeiten bietet Konzert- und Unterhaltungsmusik vom Feinsten. Und abwechslungsreicher geht’s nicht:
