| Landesmuseum

Römer, Kelten und Germanen locken rund 3.500 Besucher ins Landesmuseum Mainz

Rund 3.500 Besucher fanden am Wochenende den Weg ins Landesmuseum Mainz der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) und vergnügten sich beim Erlebniswochenende „Römer, Kelten und Germanen“.
Bild: © Stephan Dinges
Bild: © Stephan Dinges

Die I. Römercohorte Opladen, die Keltengruppe Carnyx und die Germanen der Gruppe Ars Replika entführten die Besucherinnen und Besucher in die Zeit der Römer, Kelten und Germanen vor rund 2000 Jahren und sorgten dabei für beste Unterhaltung. „Es war sehr faszinierend, in diese alte Zeit einzutauchen und hautnah mitzuerleben, wie die Menschen damals Alltagsaufgaben bewältigt haben. Auch der Auftritt der römischen Legionäre war sehr imponierend“, so eine Besucherin, die gemeinsam mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern das Fest besucht hatte.
Neben einem Römerlager, militärischen Übungen und Kampfpraktiken der Römer standen Einblicke in das zivile Leben der Kelten, Römer und Germanen auf dem Programm. Man konnte die unterschiedlichen Küchen vergleichen und probieren oder auch die verschiedenen Handwerkstechniken wie Textilherstellung und Färben, Fibelherstellung, Knochenschnitzerei und Kettenhemdstricken kennenlernen. Erstmals war auch ein römischer Astronom dabei.

Teilen

Zurück