Verdi war nicht nur der erfolgreichste italienische Komponist. Er hatte den Soundtrack zur Revolution und zur Vereinigung Italiens geschrieben. Sein Name, V.E.R.D.I., stand als Graffiti an den Häuserwänden - als Geheimbotschaft für: "Vittorio Emanuele, Re d'Italia" ("Es lebe König Emanuel von Italien").
Verdis Chorlieder wie "Va pensiero" ("Flieg Gedanke") aus "Nabucco" wurden zu Freiheitshymnen eines ganzen Landes. Der Komponist war auch ein Politiker, der seine Heimat liebte - einer, der die Werte seiner Nation in Noten goss.
Seine Musik ist noch immer populär. Die Melodien tauchen in der Werbung auf und die Stoffe seiner Oper werden in Filmen immer wieder aufgegriffen.
Quelle und weitere Informationen: <link http: www.basf.com group corporate site-ludwigshafen de_de about-basf worldwide europe ludwigshafen culture musik bunte_reihe bunte_reihe_12_13 _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.basf.com
und im Kulturland: <link http: www.kulturland.rlp.de veranstaltungen v va-pensiero-gala-zum-200-geburtstag-von-giuseppe-verdi-1 _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.kulturland.rlp.de/veranstaltungen/v/va-pensiero-gala-zum-200-geburtstag-von-giuseppe-verdi-1/