Der Diener zweier Herren
Der Diener zweier Herren
von Carlo Goldoni (1746)
„Mit einem Job kommt man heut nicht mehr weit. Es müssen schon zwei sein für ein Leben. Das ist diese sogenannte Flexibilität, von der heutzutage alle reden. Das machen sie, damit wir am Ende des Tages nicht mehr wissen, wo uns der Kopf steht. Aber zweimal Lohn heißt zweimal Essen, mehr kann ich grad nicht denken.“
Beatrice will das Geld ihres kürzlich verstorbenen Bruders bei seinen Schuldnern eintreiben, doch als Frau nimmt sie niemand ernst. Also verkleidet sie sich kurzerhand als ihr toter Bruder, um das ihr zustehende Geld zu bekommen. Um sich Glaubwürdigkeit und Unterstützung zu verschaffen, engagiert sie außerdem den Diener Truffaldino. Dieser hat jedoch auch einen Job bei Florindo angenommen, da er mit seinem Gehalt sonst nicht auskommt. Was er nicht weiß: Florindo ist der Geliebte von Beatrice und befindet sich auf der Flucht, weil er Beatrices Bruder getötet haben soll, weil wiederum dieser dessen Beziehung zu seiner Schwester verhindern wollte. Chaos und Verwechslungskomödie sind programmiert…
Marc Becker hat schon mit Produktionen wie Die Agonie und Ekstase des Steve Jobs, Traube, Liebe, Hoffnung und Die Bremer Stadtmusikanten ein breites Publikum erreicht. Mit Der Diener zweier Herren wird er mit seinem Team zum ersten Mal im Innenhof des Landesmuseums arbeiten.
BESETZUNG
Inszenierung:Marc Becker
Bühne:Peter Engel
Kostüme:Britta Leonhardt
Musik:Johannes Winde
Licht: Nadja Klinge
Dramaturgie:Boris C. Motzki
Carlo:Klaus Köhler
Clarice:Luise Ehl
Silvio:Sabah Qalo
Beatrice Rasponi: Lina Habicht
Florindo Aretusi:David T. Meyer
Vanessa:Leandra Enders
Truffaldino:Denis Larisch
Dottoressa Lombardi:Lisa Mies
Live-Musiker:Johannes Winde
Statisterie des Staatstheater Mainz
Landesmuseum, Innenhof
Online Tickets
Veranstaltungsort
Landesmuseum Mainz
Große Bleiche 49 - 51
55116 Mainz
06131 2851 0
Fax: 06131-2851333
info(at)staatstheater-mainz.de