Aktuelle Nachrichten

In diesem Sommer präsentieren sich die ältesten Freilichtspiele in Rheinland-Pfalz unter neuem Namen, aber in altbewährter Tradition, im bezaubernden Ambiente der spätromanischen Johanniskirche: Bei den „Freilichtspielen Mittelrhein“ treiben Elfen ihr Unwesen, während Liebende einander nachjagen. Frei nach William Shakespeares berühmter Komödie feiert „Ein Sommernachts(alb)traum“, in der Bühnenfassung von Arina Horre, am 06. Juli 2023 auf der Open-Air-Bühne an der Johanniskirche in Niederlahnstein Premiere, zu der wir zwei Eintrittskarten verlosen.

Weiterlesen

Seit 2001 findet jeden Sommer das Mittelrhein Musik Festival in außergewöhnlichen Spielstätten entlang des Mittelrheins statt. Im Festivalsommer 2023 gibt es 14 Konzerte an 10 Spielstätten - von der Festung Ehrenbreitstein bis zur Sayner Hütte in Bendorf. Vom Weingut Matthias Müller in Spay bis zur Burg Namedy in Andernach. Die musikalische Bandbreite reicht von Jazz und Swing bis hin zu Funk’n’Soul. Schwerpunkt im Jahr 2023 wird nach dem Motto "Kompass Europa: Westwärts" Künstler und Künstlerinnen aus dem Westen Europas wie z.B. aus Schottland, England und Frankreich.

Weiterlesen

Kulturministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin Katharina Binz hat heute die Jahreshauptversammlung des Deutschen Bühnenvereins im Theater Koblenz eröffnet. Die Tagung steht unter dem Thema „Es geht um Kunst!“. Rund 350 Intendantinnen und Intendanten, Verwaltungsdirektorinnen und -direktoren von Theatern und Orchestern sowie Kulturpolitikerinnen und -politiker aus ganz Deutschland nehmen an diesem wichtigen kulturpolitischen Treffen teil.

Weiterlesen

Seit 190 Jahren bietet der Chor der Konzertgesellschaft Bad Kreuznach e.V. begeisterten Sängerinnen und Sängern die Möglichkeit, anspruchsvolle Chorwerke einzustudieren und mit Gesangssolisten und Orchestern in Bad Kreuznach und Umgebung aufzuführen. Dabei gehören alle berühmten Kompositionen der alten Meister, aber auch moderne Werke zum Repertoire des Chores. Im Juni führt die Konzertgesellschaft „Die Jahreszeiten“ von Joseph Haydn unter der musikalischen Leitung von Stefan Wasser in Kirchheimbolanden (17.), Bad-Kreuznach (18.) und in Idar-Oberstein (24.) auf.

Weiterlesen

Zum 75-jährigen Bestehen des Chorverbands Rheinland-Pfalz veranstaltet der Verband am 15. Juni 2024 das 2. Chorfestival in Rheinland-Pfalz, diesmal in der Moselmetropole und ältesten Stadt Deutschlands, in Trier. Eine Vor-Registrierung zum Chorfestival am 15. Juni 2024 ist ab sofort möglich: Wie auch schon das Chorfest 2019 in Mainz steht das Festival 2024 allen Chören und Ensembles in Rheinland-Pfalz, Verbandsunabhängig - auch ohne Verbandszugehörigkeit - landesweit offen. Die Veranstalter freuen sich schon jetzt auf rege Teilnahme rheinland-pfälzischer Chöre und Ensembles und ein unbeschwertes Chorfestival 2024 in Trier.

Weiterlesen

Am Mittwoch, den 07.06.2023 gibt es um 16:00 Uhr die nächste digitale KEP-Sprechstunde. Bei der offenen digitalen Sprechstunde treffen sich die Projektleiterin im MFFKI gemeinsam mit Vertretenden der AG Kulturentwicklungsplanung der Kulturpolitischen Gesellschaft mit allen, die sich über den Stand der Dinge und die geplanten nächsten Schritte informieren möchten. Alle Fragen und Anregungen sind herzlich willkommen.

Weiterlesen

Das Ada-Evangeliar, eine karolingische Handschrift, die um das Jahr 800 in der Hofschule Kaiser Karls des Großen hergestellt wurde, ist vom Unesco-Komitee in die Liste des Weltdokumentenerbes aufgenommen worden. Die Nominierung der Handschrift wurde im November 2021 unter Federführung der Stadtbibliothek Trier bei der Unesco eingereicht.

Weiterlesen