Der Monat Mai 2023 steht im Zeichen Europas (vom 30. April bis zum 31. Mai 2023)

Auch in Rheinland-Pfalz bieten die Europawochen eine sehr gute Gelegenheit, Europa in den Fokus zu rücken und die Begeisterung für Europa im Land zu entfachen. Wir laden alle europapolitischen Akteurinnen und Akteure in Rheinland-Pfalz, sowohl die Zivilgesellschaft als auch alle anderen Interessierten, herzlich ein, sich mit verschiedenen Aktionen und Veranstaltungen zu beteiligen.

Für das Jahr 2023 wurden in Rheinland-Pfalz folgende thematische Schwerpunkte gesetzt:
- 60 Jahre Elysée-Vertrag: Welche Zukunft für das deutsch-französische Tandem?
- 4er-Netzwerk: Rheinland-Pfalz, Burgund-Franche-Comté, Oppeln und
    
                      Mittelböhmen 20 Jahre im Takt für Europa
2023: Europäisches Jahr der Kompetenzen: Lebenslanges Lernen öffnet Türen

Sie können die Europawochen natürlich auch mit eigenen inhaltlichen Ideen bereichern und dazu beitragen, den europäischen Gedanken öffentlichkeitswirksam ins Land zu tragen. Die Staatskanzlei Rheinland-Pfalz kann für ausgewählte Veranstaltungen und Projekte sowohl Informationsmaterialien, als auch finanzielle Unterstützung bieten. Anträge hierfür sollten spätestens bis zum 14. April 2023 per E-Mail an europa(at)stk.rlp eingereicht werden.

Wenn Sie europapolitische Veranstaltungen planen, die einen thematischen Bezug zu den Europawochen 2023 haben, aber erst später im Laufe des Jahres stattfinden, müssen die Förderanträge erst zum Schuljahresende am 21. Juli 2023 vorliegen.

Alle elektronisch auszufüllenden Dokumente inklusive Logo und weitere Informationen zu den Europawochen 2023 finden Sie zum Download https://europa.rlp.de/de/europa-leben/europawochen/