Ensemble De Caelis - Via Mediaeval
Zum aktuellen Motto des Kultursommers „Kompass Europa: westwärts“ präsentieren Ensembles aus Schottland, England, Frankreich, Spanien und den Niederlanden größtenteils unbekannte Werke aus ihren jeweiligen Herkunftsländern bei insgesamt sieben Konzerten.
Am 16. September gastiert das Ensemble De Caelis, mit "Westlich von Notre Dame ", in Otterberg. Im Zentrum stehen die musikalischen Einflüsse zwischen Frankreich und England im 13. und 14. Jahrhundert:
Im 13. Jahrhundert fand ein reger kultureller Austausch statt, wodurch die Pariser Mehrstimmigkeit der Gotik (Notre Dame-Schule) schnell in England Fuß fasste. Der „Pariser Stil“ und seine Techniken wurden außerordentlich viel praktiziert, lange nachdem Organum und Conductus anderswo aufgegeben worden waren. Es entstanden hybride Gattungen. Eine Vorliebe für die Intervalle von Terz und Sext machte sich bereits bemerkbar. Anglo-normannische Texte wurden an Stücke angepasst, die ursprünglich in lateinischer oder französischer Sprache abgefaßt waren.
Dieses Programm besteht aus Motetten und Conductus des 13., 14. und 15. Jahrhunderts aus englischen Quellen und gibt Einblick in das einflussreiche Repertoire der Notre Dame-Schule in Westeuropa.
Via Mediaeval - Konzerttermine:
Partnerkonzert Voix et Route Romane
Sa, 9. 9., 17.00 Uhr
F-67330 Neuwiller-lès-Saverne/Elsass, St. Adelphe (Achtung, Ortsänderung!)
Dialogos (F)
Nexus Winchester: Ein Putsch in der Kathedrale
So, 10.9., 17.00 Uhr
67749 Offenbach-Hundheim, St. Maria (*)
Emilio Villalba & Cantica Ensemble (E)
Cantigas aus dem Alcázar von Alfonso el Sabio
Fr, 15.9., 19.30 Uhr
66500 Hornbach, St. Fabianstift (*)
Ensemble Aventure (NL)
Lieder des Spätmittelalters aus der Gruuthuse-Handschrift
Sa, 16.9., 20.00 Uhr
67697 Otterberg, Abteikirche (*)
De Caelis (F)
Westlich von Notre Dame:
Musikalische Einflüsse zwischen Frankreich und England im 13. und 14. Jahrhundert
Sa, 30.9., 19.00 Uhr
76891 Rumbach, Christuskirche (*)
Ensemble EVOCA Project (E)
„Santiago“ - Ein musikalisches Porträt des Hl. Jakobus aus dem 12. Jahrhundert
So, 1.10., 18.00 Uhr
76889 Klingenmünster, Mönchsaal im Kloster (*)
John Potter & Leah Stuttard (GB)
Fin amor et bone esperance - Geistliche Lieder der Trouvères
(*) kostenfreie Kirchenführung für Konzertbesucher:innen 90 Minuten vor Konzertbeginn
Quelle und weitere Informationen: http://www.via-mediaeval.de/
und im Kulturland: https://kulturland.rlp.de
Die Verlosung der beiden Tickets für das Konzert am 16. September erfolgt unter den Abonnenten des Newsletters Kulturland Rheinland-Pfalz. Die Anmeldung zum Newsletter kann unter https://kulturland.rlp.de/de/startseite/ erfolgen - oder Sie schreiben eine Mail an: redaktion(a)kulturland.rlp.de, Betreff: "De Caelis".
Die Redaktion wünscht viel Glück!