Zukunftswerkstatt zum Wandel des Kulturpublikums
Zukunftswerkstatt 2017: Zum Wandel des Kulturpublikums
Der Funktionswandel der kulturellen Öffentlichkeit, der mit dem Wandel unserer Gesellschaft in allen Lebensbereichen einhergeht, hat unter anderem zu einer Veränderung des Nutzerverhaltens in nahezu allen öffentlich geförderten Kultureinrichtungen (sowohl der Hochkultur wie auch der Freien Szene) geführt. Das Publikum hat sich deutlich diversifiziert, neue Kulturen der Freizeitgestaltung, der Persönlichkeitsbildung und des soziokulturellen Verhaltens sind entstanden.
Der Funktionswandel der kulturellen Öffentlichkeit, der mit dem Wandel unserer Gesellschaft in allen Lebensbereichen einhergeht, hat unter anderem zu einer Veränderung des Nutzerverhaltens in nahezu allen öffentlich geförderten Kultureinrichtungen (sowohl der Hochkultur wie auch der Freien Szene) geführt. Das Publikum hat sich deutlich diversifiziert, neue Kulturen der Freizeitgestaltung, der Persönlichkeitsbildung und des soziokulturellen Verhaltens sind entstanden.
Wie Kulturbetriebe in ihrem Angebot und ihrem Programm darauf reagieren bzw. welch neue Formate, Strukturen und nachfrageorientierte Inhalte sie zur Realisierung kultureller Teilhabe und – nach Bedarf – auch eines interkulturellen Audience Developments derzeit entwickeln können, wird in der Zukunftswerkstatt, die am 05. und 06. Mai 2017 in der Trierer Tuchfabrik stattfindet, theoretisch vorgestellt und an praktischen Beispielen und konkreten Projekten erprobt. In Vorträgen werden hierbei Erkenntnisse aus der neuesten Publikumsforschung und aus Kulturnutzerstudien vermittelt, Experten bieten ihr Wissen darüber an, wie Kulturprogramme gestaltet werden können, um neue Publikumskreise anzusprechen und bisher noch nicht aktive Kulturnutzer zu motivieren.
Die Zukunftswerkstatt ist Teil des Strukturförderprogramms „Wandel gestalten – Visionen ermöglichen. Changemanagement in der Freien Szene in Rheinland-Pfalz“, welches Transformationsprozesse in Kultureinrichtungen anregt und fördert und von der Universität Koblenz-Landau zu Forschungszwecken beratend begleitet und evaluiert wird. Teilnehmer der Zukunftswerkstatt sind die am Changemanagementprogramm beteiligten rheinland-pfälzischen Kultureinrichtungen, aber auch Kulturmanagern und Programmverantwortlichen aus dem Bereich freier Kulturträger ist die Teilnehme gegen einen Unkostenbetrag von 100,00 Euro möglich.
Das Progamm zur Fachtagung zum downloaden.