Aktuelle Nachrichten

Auch in Rheinland-Pfalz bieten die Europawochen eine sehr gute Gelegenheit, Europa in den Fokus zu rücken und die Begeisterung für Europa im Land zu entfachen. Wir laden alle europapolitischen Akteurinnen und Akteure in Rheinland-Pfalz, sowohl die Zivilgesellschaft als auch alle anderen Interessierten, herzlich ein, sich mit verschiedenen Aktionen und Veranstaltungen zu beteiligen.

Weiterlesen

Der Fonds Soziokultur startet eine neue Ausschreibungsrunde für die beiden Förderprogramme Allgemeine Projektförderung und U25 – Richtung: Junge Kulturinitiativen. Vom 02. April bis 02. Mai 2023 sind Kulturschaffende und Einrichtungen der Soziokultur, der Kulturellen Bildung und Medienkulturarbeit aufgerufen, ihre innovativen und partizipativen Projektvorhaben einzureichen.

Weiterlesen

Das Ortsmuseum Nackenheim erhält vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration für seine gelungenen Ausstellungsprojekte zur Orts- und Regionalgeschichte die Auszeichnung Museum des Monats März. Kulturministerin Katharina Binz wird die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung am 24.03.2023 vor Ort verleihen. Das Nackenheimer Kleinod ist das achte Museum des Monats in Rheinland-Pfalz, das erste in der Region Rheinhessen.

Weiterlesen

Insgesamt 27 Jugendkunstschulen und kulturpädagogische Einrichtungen wurden 2023 in das Landesprogramm zur Förderung von Jugendkunstschulen in Rheinland-Pfalz aufgenommen. Insgesamt stehen für das Programm 375.000 € in diesem Jahr zur Verfügung. Davon werden 355.000 € auf die Jugendkunstschulen verteilt. Weitere 20.000 Euro erhält das Kulturbüro Rheinland-Pfalz der LAG Soziokultur & Kulturpädagogik e.V. für die Organisation und Betreuung des Landesprogramms.

Weiterlesen

Das Theater Koblenz unweit des Kurfürstlichen Schlosses ist der einzige erhaltene klassizistische Theaterbau am Mittelrhein und das früheste erhaltene Beispiel eines Rangtheaters in Deutschland. Hier erwartet die Zuschauer:innen im März ein Interaktives VR-Erlebnis in einem Romeo-und-Julia-Setting • Puppentheater meets Digital Arts • Auf Basis von Texten von William Shakespeare und Thilo Reffert.

Weiterlesen

tanzmainz richtet alternierend das tanzmainz festival und das tanzmainz festival UPDATE aus, um die eigene Arbeit in einen internationalen Kontext zu setzen. Das große tanzmainz festival bespielt 12 Tage lang alle Bühnen des Staatstheater Mainz und bietet mit choreografischen Arbeiten am Puls der Zeit ein breites Spektrum von Tanzsprachen.

Weiterlesen

Nach der ersten großen Studie zum Chorsingen im Jahr 2018 startet der Chorverband Rheinland-Pfalz nun, fünf Jahre später, erneut eine landesweite Umfrage. Zur Teilnahme sind alle in Rheinland-Pfalz wohnenden Personen aufgerufen. Der Online-Fragebogen steht bis zum 6. April bereit. Die Beantwortung des Fragebogens erfolgt vollkommen anonym, ohne Rückschlüsse auf die teilnehmenden Personen zuzulassen.

Weiterlesen

Junge Dramatikerinnen und Dramatiker können sich ab sofort für den Else Lasker-Schüler-Stückepreis bewerben. Die Auszeichnung wird vom Pfalztheater Kaiserslautern im Auftrag des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration verliehen und soll die deutschsprachige Dramatik fördern. Autorinnen und Autoren bis 35 Jahre können sich bis zum 30. April 2023 bewerben. 

Weiterlesen

In den letzten Jahren sind Bewerbungen aus über 100 verschiedenen Ländern für Stipendien im ‚Künstlerhaus Schloss Balmoral‘ in Bad Ems eingegangen. Ein wichtiger Grund, mit einer neuen Bezeichnung des Hauses Weltoffenheit zu signalisieren. „Wir wenden uns an Künstler:innen in aller Welt; dies bedeutet, dass wir mit einem Namen nach außen treten müssen, der erstens international verständlich ist und zweitens auf Interessierte jeglichen Geschlechts gleichermaßen einladend wirkt“, so der Rektor der Kunsthochschule Mainz, Dr. Martin Henatsch, der nach dem Trägerschaftswechsel für das Haus in Bad Ems verantwortlich ist.

Weiterlesen