Aktuelle Nachrichten

Seit seiner Eröffnung 1992 widmet sich das Ludwig Museum vor allem der Vermittlung französischer Kunst der Nachkriegszeit. Schenkungen und Dauerleihgaben des Kunstsammlers und Mäzens Peter Ludwig und seiner Gattin Irene bilden das Kernstück seiner Bestände. Interessante Wechselausstellungen ergänzen das Ausstellungsprogramm. Am 12. Februar wird hier die Ausstellung "Vom Spielen" eröffnet, die bis zum 9. April zu sehen sein wird.

Weiterlesen

„Als Europas größte Pendlerregion ist die Großregion für viele Bewohnerinnen und Bewohner ihre Lebenswirklichkeit. Mit einer engeren Zusammenarbeit verbessern wir konkret das Leben der Menschen – in der Großregion und damit auch in Rheinland-Pfalz“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer am Montag vor der Abreise zum Gipfel in Verdun. Rheinland-Pfalz übernimmt dort am Dienstag für zwei Jahre die Gipfelpräsidentschaft in der Großregion. Die Ministerpräsidentin will diese dafür nutzen, um die grenzüberschreitende Vernetzung und Zusammenarbeit auszubauen.

Weiterlesen

Am 30. Januar hat der Landesmusikrat Rheinland-Pfalz zu einem Pressegespräch über das „Instrument des Jahres 2023“, die Mandoline, in den Sitzungssaal des Julius-Lehlbach-Hauses in Mainz eingeladen. Peter Stieber, Präsident des Landesmusikrats, begrüßte Jeannette Mozos del Campo, die die Schirmherrschaft für das Projekt 2023 in Rheinland-Pfalz übernommen hat, ferner Kulturministerin Katharina Binz und die anwesenden Vertreterinnen und Vertreter der Presse.

Weiterlesen

Zum 1. April 2023 wird ein Stipendium für eine*n Kurator*in im Schloss Balmoral vergeben. Die Artist Residency Schloss Balmoral zeichnet sich durch Reflexion, künstlerische Produktion, Diskurs und kritisches Denken aus. Das Stipendienprogramm fördert Künstler*innen, Kurator*innen und Forscher*innen durch die Vergabe von Stipendien und wirkt durch diverse Vermittlungsinitiativen, Vorträge, Workshops, Symposien und Ausstellungen in die Öffentlichkeit

Weiterlesen

„Kulturangebote gerade in Krisenzeiten sicherstellen “ Auf Antrag von Kulturstaatsministerin Roth hat der Haushaltsausschuss gestern das gemeinsam mit dem Bundesfinanzministerium sowie den Ländern erarbeitete Konzept für den Kulturfonds Energie gebilligt und eine erste Tranche von 375 Mio. Euro freigegeben. Der Kulturfonds Energie des Bundes kann nun Anfang Februar gestartet werden.

Weiterlesen

Bühne frei für das Theaterprogramm 2023 in Herxheim! Auf dem Programm des Chawwerusch steht am 10. Februar die Uraufführung "Livename - Ein Stück über Gender und Geschichte". Das Kulturland Rheinland-Pfalz verlost, zusammen mit dem Chawwerusch Theater, zwei Tickets für den 12. Februar. Freuen Sie sich auf eine fulminante, spannende und inspirierende Reise: In die Vergangenheit, in die Zukunft, ins Hier und Jetzt.

Weiterlesen

Mit U25 – Richtung: Junge Kulturinitiativen verschafft der Fonds Soziokultur jungen Menschen Gehör, schafft Raum für Entfaltung und kulturelles Engagement. Das Förderprogramm für Personen im Alter von 18 bis 25 Jahren ermöglicht auch 2023 neue soziokulturelle Initiativen in ganz Deutschland. Aus 85 eingereichten Anträgen hat das auch jung besetzte Kuratorium 15 Projekte aus acht Bundesländern von Schleswig-Holstein über Berlin bis Sachsen-Anhalt, von der Klein- bis zur Großstadt zur Förderung ausgewählt.

Weiterlesen

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen umfassenden Sammlungsausstellungen und seinen thematisch vielfältigen, hochkarätigen Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den bedeutendsten Museen in Deutschland. Heute nun haben das Historisches Museum der Pfalz und Historisches Museum Saar die deutschlandweit einzigartige Plattform für digitale Live-Führungen „Vimuki“ vorgestellt.

Weiterlesen