Aktuelle Nachrichten

Zeitgemäß, flexibel, anspruchsvoll: Professionelles Theaterprogramm für alle nicht kommerziellen Veranstalter/innen in Rheinland-Pfalz. Auch im Jahr 2024 können Kommunen, Schulen, Kindergärten, Vereine, soziokulturelle Zentren und andere nicht kommerzielle Veranstalter/innen von dem erfolgreichen Fördermodell „Aufführungsförderung“ des Landes Rheinland-Pfalz profitieren. 

Weiterlesen

„Sister act“ mit Whoopi Goldberg in der Hauptrolle ist einer der Kultfilme aus den 1990er Jahren. Das gleichnamige Musical, 2006 erstmals aufgeführt, schloss mühelos an den Kinoerfolg an. Zum 16. Mal hebt sich der Vorhang im großen Saal für das TUFA-Musical "Sister ACT". Das Kulturland Rheinland-Pfalz verlost zwei Tickets für die Vorstellung am 12. Oktober.

Weiterlesen

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen umfassenden Sammlungsausstellungen und seinen thematisch vielfältigen, hochkarätigen Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den bedeutendsten Museen in Deutschland. Am 17. September wird hier die Ausstellung "König Ludwig I. - Sehnsucht Pfalz" eröffnet, die bis zum 31. März 2024 zu sehen sein wird.

Weiterlesen

Die Initiative Culture4Climate ermöglicht jeweils 10 Kultureinrichtungen und nachhaltig wirtschaftenden Unternehmen den Aufbau innovativer Tandem-Partnerschaften für gemeinsame Klimaschutzaktivitäten.

Weiterlesen

Der Stiftungsrat der Kulturstiftung des Bundes hat einer Verlängerung des Programms Zero zugestimmt: In den Jahren 2023 bis 2027 stehen weitere 4 Millionen Euro zur Realisierung von bis zu 20 neuen klimaneutralen Kunst- und Kulturprojekten zur Verfügung.

Weiterlesen

Im Deutschen Schuhmuseum Hauenstein erwartet die Besucherinnen und Besucher allerlei Schuhgeschichte(n), Wissenswertes rund um Schuhherstellung, Schuhhandel und Schuhwerbung, sowie ausgewählte Promi-Schuhe und Schuh-Ikonen. Das größte ehrenamtlich geführte Museum in Rheinland-Pfalz wird für seine Präsentation des Kulturguts „Schuh“ vom Kulturministerium Rheinland-Pfalz als „Museum des Monats September 2023“ ausgezeichnet.

Weiterlesen

Das Ensemble De Caelis wurde 1998 von der künstlerischen Leiterin Laurence Brisset gegründet und hat sich auf die Aufführung unbegleiteter Vokalwerke des Mittelalters spezialisiert. Das Ensemble inszeniert Begegnungen zwischen den Meistern der Vergangenheit und denen der Gegenwart. Dabei bringt es die alte Musik in einen lebendigen und kreativen Prozess und wirft ein neues Licht auf unser Erbe. Das Kulturland Rheinland-Pfalz verlost zwei Eintrittskarten für das Konzert am 16. September in der Abteikirche Otterberg.

Weiterlesen