• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Justiz
    • Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Bildung
    • Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten
    • Familien, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz
    • Innen und Sport
    • Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Kultur fördern
    • Kultur fördern
    • Stiftungen
      • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Villa Musica
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
    • Förderprogramme
      • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Kunstförderung
        • Offene Ateliers
        • Landeskunstschau "FLUX4ART"
        • Mentoring für Bildende Künstlerinnen
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
    • Preise
    • Wettbewerbe
      • Wettbewerbe
      • Danke für die Anmeldung
    • Beratung
  • Kultur schützen
    • Kultur schützen
    • Denkmalschutz
    • Kulturgutschutz
    • Bestandserhaltung
    • Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE)
    • Kulturelles Erbe
      • Kulturelles Erbe
      • Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE)
  • Kultur vermitteln
    • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
  • Kultur erleben
    • Kultur erleben
    • Kulturveranstaltungen in Rheinland-Pfalz
    • Kultureinrichtungen in Rheinland-Pfalz
    • Bildende Kunst
      • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Skulpturenpark Senheim-Senhals / Mosel
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kino und Film
    • Theater
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
  • Startseite
  • Kulturelle Webangebote

Kulturelle Webangebote

Deutscher Kulturrat ist der Spitzenverband der Bundeskulturverbände. Er dient als Forum für Verbände, Einrichtungen und Experten/innen und gibt Informationen zu Förderprogrammen, Projekten, Strukturen und Publikationen. Hilfreich auch die Infos zum Künstlersozialversicherungsrecht, zum Stiftungsrecht und zum Urheberrecht. http://www.kulturrat.de

Kulturgutschutz-Deutschland ist ein gemeinsamens Projekt des Bundes und der Länder Bundesrepublik Deutschland. Mit der Website soll national wie international mehr Transparenz beim Kulturgutschutz geschaffen werden. Dazu tragen u.a. die "Datenbank national wertvolles Kulturgut" sowie eine Übersicht über die Behörden/Ansprechpartner bei. http://www.kulturgutschutz-deutschland.de

Lost Art Internet Database ist ein gemeinsames Projekt des Bundes und der Länder der Bundesrepublik Deutschland zur Erfassung von Kulturgütern, die infolge des II. Weltkrieges und der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft verbracht, verlagert oder – insbesondere jüdischen Mitbürgern – verfolgungsbedingt entzogen wurden. Diese Internet-Datenbank bietet die Möglichkeit, kriegsbedingt verbrachte und verfolgungsbedingt entzogene Kulturgüter sowie Kulturgüter mit unsicherer oder lückenhafter Provenienz, bei denen eine Verbringung oder ein unrechtmäßiger Entzug nicht ausgeschlossen werden kann, zu erfassen und weltweit recherchierbar zu machen. http://www.lostart.de

Vereinigung für internationale Zusammenarbeit ist eine Vereinigung verschiedener deutscher Stiftungen, Austauschdienste, Institute, wie z.B. Goethe-Institut, DAAD, Inter Nationes, Haus der Kulturen der Welt. Themen: Sprache, Medien, Studium, Künste (Kunst, Literatur, Film, Musik, Bühne). Gute Linksammlung zu weiteren Organisationen, Institutionen. http://www.deutsche-kultur-international.de

Die EU-Kommission (Generaldirektion Bildung und Kultur) stellt auf dieser Website Informationen über die Aktivitäten der Europäischen Union im Bereich Kultur vor und gibt Hinweise auf Finanzierungsmaßnahmen der Gemeinschaft. http://ec.europa.eu/programmes/creative-europe/opportunities/index_en.htm

Der Creative Europe Desk KULTUR ist seit 2014 die nationale Kontaktstelle für das Teilprogramm KULTUR im Rahmenprogramm KREATIVES EUROPA (2014-2020). Von 1998 bis 2013 war er unter dem Namen Cultural Contact Point (CCP) die nationale Kontaktstelle für das Kulturförderprogramm der EU. Sein Service reicht von der allgemeinen Information bis hin zur individuellen Antragsberatung. http://ccp-deutschland.de/

Linksammlung zu Kultureinrichtungen, Institutionen, Zeitungen, Verlagen, zu Kulturpolitik und –förderung, Theatern und Museen, Schwerpunkt Berlin/Brandenburg, und zu Homepages von Künstlerinnen und Künstlern sowie Agenturen; gut zum Stöbern, für gezielte Suche: Kultursuchmaschinen. http://www.kultur-netz.de

UNESCO steht für United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization (Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation). http://www.unesco.de

Bundesarchiv Online: Geschichte, Standorte, Bestände, Publikationen, Veranstaltungen. http://www.bundesarchiv.de

Bundesverband Bildender Künstler (BBK): Aufgaben, Geschichte, Struktur, Mitgliedschaft. http://www.bbk-bundesverband.de

Mentoringprojekt: Seit 2008 ist das Mentoring für Bildende Künstlerinnen Bestandteil des „Kunstmanagement kompakt“,  eine Programmreihe des Kulturbüros Rheinland-Pfalz. www.kunst-mentoring.de

Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung e.V.: Jugendkulturpolitische Interessenvertretung, Zusammenschluss von 48 Fachverbänden, Landesvereinigungen, Beratung, Informationen, Dokumentation, Publikationen. http://www.bkj.de

Bundesarbeitsgemeinschaft Spiel und Theater e.V.: Fachorganisation in der außerschulischen und schulischen kulturellen Jugendbildung. Gemeinnütziger Dachverband für bundesweit tätige Spiel- und Theaterzentren, Fachverbände der Spiel- und Theaterpädagogik und Arbeitsgemeinschaften. http://www.bag-online.de

Deutscher Bühnenverein - Bundesverband der Theater und Orchester: Infos zu Gesetzgebung, Ausbildungen, Finanzierung, Arbeitsrecht, Organisation von Theatern, Adressen und Publikationen. http://www.buehnenverein.de

Der Bundesverband Freier Theater e.V. ist die bundesweite Organisation der Landesverbände Freier Theater, die sich als Interessenvertretungen der professionellen Freien Theater in den einzelnen Bundesländern organisiert haben. http://www.freie-theater.de

Die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK) führt Prüfungen für Filme, Videokassetten und sonstige Bildträger (z. B. DVDs) durch, die in Deutschland für die öffentliche Vorführung bzw. Zugänglichmachung vorgesehen sind. Für die Jugendfreigabe ist eine gesetzlich vorgeschriebene Kennzeichnung erforderlich, die von der FSK im Auftrag der Obersten Landesjugendbehörden vorgenommen wird. http://www.fsk.de

Die Filmbewertungsstelle Wiesbaden (FBW) hat die Aufgabe, auf Antrag die in den vertragsschließenden Ländern zur Aufführung bestimmten Filme in allen ihren Formen dahin zu begutachten, ob ihnen das Prädikat "wertvoll" oder "besonders wertvoll" zuerkannt werden kann. https://www.fbw-filmbewertung.com

Die Landesmusikakademie soll als sog. Belegakademie allen Musikausübenden zur Verfügung stehen, die ihren Zielsetzungen entsprechend eigenverantwortlich arbeiten. Darüber hinaus soll sie als Veranstalterin impulsgebender Eigenveranstaltungen auftreten. http://www.landesmusikakademie.de

Deutsche Sektion des Internationalen Musikrates. Dachverband der Musikorganisationen aus Musikverbänden und Landesmusikräten, vertritt Interessen aller Musikbereiche, Förderung. http://www.musikrat.de

Die Datenbank des Deutschen Musikinformationszentrums stellt Informationen zum Musikleben, zu Fortbildungen und zu Fachpublikationen bereit. http://www.miz.org

Börsenverein des deutschen Buchhandels e.V.: Spitzenorganisation des Buchhandels. http://www.boersenverein.de

Literaturport - Autorenlexikon und Literatur-Veranstaltungen aus dem Bereich Berlin / Brandenburg.
Informationen zu bundesweiten Literaturpreisen und -stipendien http://www.literaturport.de

Der Server der Landesregierung Rheinland-Pfalz. Hier finden sich Verweise zu den rheinland-pfälzischen Ministerien und zu weiteren Informationsangeboten zu Rheinland-Pfalz. http://www.rlp.de

Das Ehrenamt - gut für alle. Unter diesem Motto startete die Landesregierung Rheinland-Pfalz eine Initiative zur Vermittlung von Einrichtungen, in denen Menschen, die ehrenamtlich tätig sein wollen, Beschäftigung finden können. Auch Kultureinrichtungen können sich hier melden. http://www.wir-tun-was.de

GEMA - Gesellschaft für musikalische Aufführungsrechte und mechanische Vervielfältigungsrechte. Infos für Mitglieder und Kunden, Onlineformulare, Links zu weiteren Verwertungsgesellschaften wie VK Wort, Bild-Kunst, Film und Fernsehrechte. http://www.gema.de

Nach oben

Über Kulturland

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Nützliche Informationen

  • Kulturelle Links
  • www.rlp.de
  • MFFKI

Infos zum Herunterladen

  • Pressemitteilungen
  • Wer macht was

Newsletter