• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Justiz
    • Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Bildung
    • Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten
    • Familien, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz
    • Innen und Sport
    • Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Kultur fördern
    • Kultur fördern
    • Stiftungen
      • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Villa Musica
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
    • Förderprogramme
      • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Kunstförderung
        • Offene Ateliers
        • Landeskunstschau "FLUX4ART"
        • Mentoring für Bildende Künstlerinnen
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
    • Preise
    • Wettbewerbe
      • Wettbewerbe
      • Danke für die Anmeldung
    • Beratung
  • Kultur schützen
    • Kultur schützen
    • Denkmalschutz
    • Kulturgutschutz
    • Bestandserhaltung
    • Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE)
    • Kulturelles Erbe
      • Kulturelles Erbe
      • Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE)
  • Kultur vermitteln
    • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
  • Kultur erleben
    • Kultur erleben
    • Kulturveranstaltungen in Rheinland-Pfalz
    • Kultureinrichtungen in Rheinland-Pfalz
    • Bildende Kunst
      • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Skulpturenpark Senheim-Senhals / Mosel
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kino und Film
    • Theater
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
  • Startseite
  • Kultur erleben
  • Bildende Kunst
  • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
  • Karlstal

1992 - Kunst im stillen Tal

Hinweis: Entfernung Altes Walzwerk - Johanniskreuz ca. 12 km. Für Wanderer ist geeignetes Schuhwerk empfehlenswert. Die Strecke ist auch als Fahrradtour sehr reizvoll.

Beschreibung:
Bereits von der Bundesstraße B270 aus ist zu sehen, dass im Pfälzerwald mehr als nur unberührte Natur zu erleben ist: An der Einfahrt ins Karlstal am Alten Walzwerk ragen filigrane Stahlrohre über die Baumwipfel hinaus. "Himmelsleitern" (1) heißen die weiß lackierten, in einem Kreis angeordneten acht Plastiken der Bildhauerin Christine Bazireau aus Paris, die sich von Hochsitzen hat inspirieren lassen.
Einige Kilometer weiter, kurz vor dem Ortseingang Stelzenberg, steht der "Keil" (2) von Olaf Bergmann. Von der Straße aus sieht man die monumentale Silhouette des Dreiecks aus Stahl und Stein, das die Form der gegenüberliegenden Anhöhe aufnimmt.
Noch tiefer im Karlstal wird es stiller. Nur noch das Rauschen der Blätter im Wind und das Plätschern der klaren Waldbäche ist zu hören. Doch inmitten dieser Naturidylle sind von Menschenhand geschaffene Werke: Skulpturen aus Stein, Holz und Metall, die sich harmonisch in die Landschaft einfügen.
Gegenüber der Abzweigung nach Neuhof stehen auf einer Lichtung die Arbeiten zweier Künstler aus Lanzarote, die im Rahmen eines Künstleraustauschs des Vereins "Skulpturenweg e.V." in die Pfalz kamen: Paco Curbelos "Schützt den Wald" (3) und Wolfgang Neumeyers "Verlassen des Waldes" (4). In ihren Werken ist der Eindruck der ungewohnten Umgebung - des dichten Pfälzerwaldes - deutlich zu spüren.
Nach Marcus Centmayers und Jochen Kitzbihlers "Rechts und links der Moosalb" (5) geht der Wanderer das Hüttental - die Verlängerung des Karlstals - entlang, vorbei an "Positiv - Negativ" (6) von Francisco Montelongo und "Projekt" (7) von Delia Serban.
Die "Königin der Nacht" (8) von Doris Halfmann liegt noch auf dem Weg nach Johanniskreuz. Auf dem Hasel-Dell-Weiher, direkt an der Landstraße, schwimmt der fünf-flügelige Stern aus schwarz lackiertem Eisen auf dem Wasser.
Das Ende des Skulpturenwegs durch das Karls- und Hüttental markieren zwei Werke in Johanniskreuz: Das Metallregal "Ersatzteillager für Baumkronen" (9) von Patricia Waller auf dem Parkplatz gegenüber der Abfahrt ins Karlstal und Michael-Peter Schiltskys "Raum - Körper, Körper - Raum" (10) an der Kreuzung der Straßen Richtung Neustadt und Richtung Kaiserslautern.

01 - Himmelsleitern / Christine Bazireau

02 - Keil / Olaf Bergmann

03 - "Schützt den Wald" / Paco Curbelo

04 - "Das Verlassen des Waldes" / Wolfgang Neumeyer

05 - "Rechts und links der Moosalb" / J. Kitzbihler, M. Centmayer

06 - "Positiv - Negativ" / Francisco Montelongo Hernandez

07 - Projekt / Delia Serban

08 - "Königin der Nacht" / Doris Halfmann

09 - "Ersatzteillager für Baumkronen" / Patricia Waller

10 - "Raum - Körper, Körper - Raum" / Michael-Peter Schiltsky

Nach oben

Über Kulturland

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Nützliche Informationen

  • Kulturelle Links
  • www.rlp.de
  • MFFKI

Infos zum Herunterladen

  • Pressemitteilungen
  • Wer macht was

Newsletter