2019 wurden mit Landesmitteln erstmals regionale Beraterstellen für den Kulturbereich eingerichtet.
Die Landesregierung möchte kulturellen Einrichtungen und Kulturschaffenden, insbesondere Akteuren der Freien Szene, bei der Entwicklung und der finanziellen Absicherung ihrer Arbeit Unterstützung zukommen lassen.
Aufgabe der Berater ist es, sie bei der Suche nach passenden Förderprogrammen und der Beantragung von Fördermitteln zu unterstützen. Weiterhin fallen die Vernetzung von Kulturakteuren insbesondere im ländlichen Raum sowie die professionelle Beratung und Begleitung in den unterschiedlichen kulturellen Sparten und zu verschiedenen relevanten Themen, die etwa inhaltliche, konzeptionelle, finanzielle, aber auch organisatorische und technische Fragen betreffen, in ihren Aufgabenbereich. Im Zuge der Corona-Krise informieren die Kulturberater die Kulturakteure des Landes intensiv zu Förder- und Hilfsmaßnahmen, insbesondere von Bundes- und Landesseite. Flankiert wird das Angebot von verschiedenen Veranstaltungsformaten.
Mit der Einrichtung der Beraterstellen wurde ein zusätzliches Angebot geschaffen, das kulturelle Einrichtungen und Kulturschaffende unabhängig von ihrer Spartenzugehörigkeit oder einer möglichen Mitgliedschaft in einem Verband in Anspruch nehmen können. Die Beratung erfolgt landesweit und kostenlos. Die Beratungsstellen sind jeweils im Norden und Süden des Landes eingesetzt, so dass die Beratungsleistung möglichst ortsnah erfolgen kann.
Kulturschaffende, die eine Beratung in Anspruch nehmen möchten, können sich per Mail oder telefonisch an die Berater wenden oder mit diesen einen persönlichen Termin vereinbaren.
Für das südliche Rheinland-Pfalz (Südlich der imaginären Linie "Trier-Mainz" inkl. Pfalz):Roderick Haas
Kulturnetz Pfalz e.V.
Büro: Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie der Stadt Kaiserslautern
Altes Stadthaus, St.-Martins-Platz (2 OG.)
67657 Kaiserslautern
Tel. 0176/ 23 26 34 83
https://kulturnetzpfalz.de/kontakt/Email:
roderick.haas(at)kulturnetzpfalz.de