Die Landesregierung möchte kulturellen Einrichtungen und Kulturschaffenden, insbesondere Akteuren der Freien Szene, bei der Entwicklung und der finanziellen Absicherung ihrer Arbeit Unterstützung zukommen lassen.
Kulturschaffende, die eine Beratung in Anspruch nehmen möchten, können sich per Mail oder telefonisch an die Berater wenden oder mit diesen einen persönlichen Termin vereinbaren.
Für das nördliche Rheinland-Pfalz (Nördlich der imaginären Linie "Trier-Mainz"):
Bartel Meyer
Kulturbüro Rheinland-Pfalz der LAG Soziokultur und Kulturpädagogik e.V.
C.-S.-Schmidt-Straße 9
56112 Lahnstein
Tel. 02621/62315-32
https://kulturbuero-rlp.de/beratung/kulturberatung/
Email: meyer(at)kulturbuero-rlp.de
Für das südliche Rheinland-Pfalz (Südlich der imaginären Linie "Trier-Mainz" inkl. Pfalz):
Kulturnetz Pfalz e.V.
Büro: Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie der Stadt Kaiserslautern
Altes Stadthaus, St.-Martins-Platz (2 OG.)
67657 Kaiserslautern
Tel. 0176/ 23 26 34 83
https://kulturnetzpfalz.de/kontakt/
Email: roderick.haas(at)kulturnetzpfalz.de
Darüber hinaus sind spartenbezogen die jeweiligen Fachverbände für die Kulturberatung zuständig. Aktuell finden Sie die Kontaktdaten der Fachverbände auf unserer Website unter der jeweiligen Sparte genannt. Zudem stehen Ihnen die Fachreferenten - ebenfalls spartenbezogen - der für Kultur zuständigen Abteilung des MWWK mit Rat zur Seite. Die Kontaktdaten finden sich ebenfalls spartenbezogen. Schauen Sie sich gerne um. Gleiches gilt für die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur mit dem Kultursommer, die zudem derzeit einen Teil des Förderprogrammes "IM FOKUS - 6 Punkte für die Kultur" umsetzt.
Christina Biundo (Leitung)
Tuchfabrik Trier e. V.
Wechselstr. 4-6
54290 Trier
Tel. 0651/ 718 34 15
https://www.skubi.com/
Email: service(at)skubi.com