Förderung der Freien Szene
- für professionelle Theater und Orchester in freier Trägerschaft
- sowie für soziokulturelle Zentren und Maßnahmen.
- Auch private Kulturveranstalter in diesem Bereich können gegebenenfalls eine Förderung erhalten.
Näheres entnehmen Sie bitte der beigefügten Förderrichtlinie Freie Szene.
Regelmäßiger Antragsschluss ist jeweils der 31. Oktober eines Jahres für Vorhaben des Folgejahres. Dies stellt keine Ausschlussfrist dar, jedoch können später eingehende Anträge nur nachrangig berücksichtigt werden.
Die in der Förderrichtlinie als Anlagen 3 und 4 enthaltenen Kosten- und Finanzierungspläne stellen wir Ihnen hier elektronisch zur Verfügung: Kosten- und Finanzierungsplan Soziokultur / Kosten- und Finanzierungsplan Theater. Bitte beachten Sie beim Ausfüllen unbedingt das beigefügte Merkblatt. Ebenso ist die Erklärung zur Rechtsform des Antragstellers verfügbar. Diese ist immer dann dem Antrag beizufügen, wenn nicht eine Einzelperson den Antrag stellt.
Changemanagement-Programm - Kultur im Wandel
Zur Unterstützung der Freien Szene hat die Landesregierung ferner ein Landesprogramm zum Thema Changemanagement auf den Weg gebracht. Die Absicht besteht hierbei darin, Kulturbetriebe in Phasen existentieller Gefährdung bei der Verbesserung interner Strukturen sowie bei deren Neuausrichtung und Weiterentwicklung zu unterstützen. Hierbei geht es beispielsweise darum, die Nachfolge für Leitungen zu regeln, die bald altersbedingt aus dem aktiven Betrieb aussteigen. Nicht wenige Akteure suchen zudem Wege, schwindenden Besucherzahlen mit innovativen Inhalten zu begegnen und neue Zielgruppen anzusprechen. Über einen dreijährigen Prozess wurden die bislang teilnehmen Kultureinrichtungen und -initiativen intensiv von einem Expertenteam beraten und betreut. In der Folge wurden zum Beispiel Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Kooperationspartner gewonnen, aber auch neue Leitbilder und Schwerpunktthemen erarbeitet. 2019 hat das Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur sein Changemanagement-Programm unter dem Titel „Kultur im Wandel“ fortgesetzt. Unter der Leitung des Instituts für Kulturwissenschaft der Universität Koblenz-Landau werden wieder ausgewählte Kulturträger der Freien Szene in wichtigen Veränderungsprozessen begleitet und beraten.
Das Programm richtet sich im Schwerpunkt an Kulturträger im Sinne der Förderrichtlinie Freie Szene. Dies können Einrichtungen und Initiativen aus den Bereichen Soziokultur, Kulturpädagogik und professionelle freie Theater sowie andere, auch nichtverbandlich organisierte und nicht-kommerzielle professionelle freie Kulturanbieter sein, die ihren Sitz und ihr Tätigkeitsfeld im Land Rheinland-Pfalz haben.
Inzwischen liegt auch die Evaluation der ersten Programmphase vor. Sie finden Sie unter folgendem Link: http://kulturland.rlp.de/fileadmin/kulturland/Evaluationsbericht.pdf
Bei weiteren Fragen zum Programm können Sie sich an die Programmleitung wenden:
Dr. Eckhard Braun, Telefon: 0261/287-2034, Mail: ecbraun(at)uni-koblenz.de
www.uni-koblenz-landau.de/de/koblenz/fb2/ik/forschung/kultur-im-wandel