• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Justiz
    • Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Bildung
    • Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten
    • Familien, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz
    • Innen und Sport
    • Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Kultur fördern
    • Kultur fördern
    • Stiftungen
      • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Villa Musica
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
    • Förderprogramme
      • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Kunstförderung
        • Offene Ateliers
        • Landeskunstschau "FLUX4ART"
        • Mentoring für Bildende Künstlerinnen
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
    • Preise
    • Wettbewerbe
      • Wettbewerbe
      • Danke für die Anmeldung
    • Beratung
  • Kultur schützen
    • Kultur schützen
    • Denkmalschutz
    • Kulturgutschutz
    • Bestandserhaltung
    • Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE)
    • Kulturelles Erbe
      • Kulturelles Erbe
      • Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE)
  • Kultur vermitteln
    • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
  • Kultur erleben
    • Kultur erleben
    • Kulturveranstaltungen in Rheinland-Pfalz
    • Kultureinrichtungen in Rheinland-Pfalz
    • Bildende Kunst
      • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Skulpturenpark Senheim-Senhals / Mosel
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kino und Film
    • Theater
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
  • Startseite
  • Kultur fördern
  • Stiftungen
  • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
  • Künstlerhaus Schloss Balmoral

Künstlerhaus Schloss Balmoral

Das Künstlerhaus Schloss Balmoral in Bad Ems unterstützt internationale Bildende Künstlerinnen und Künstler durch die Vergabe von Anwesenheitsstipendien. Seit 2013 werden die Stipendien jeweils für eine künstlerische Gattung oder ein Thema ausgeschrieben. Durch dieses bundesweit einmalige Angebot soll eine noch stärkere gegenseitige kreative Befruchtung unter den anwesenden Künstlerinnen und Künstlern ermöglicht werden. Zusätzlich wird ein Anwesenheitsstipendium an eine Kuratorin oder einen Kurator vergeben.

Für Künstlerinnen und Künstler mit Bezug zu Rheinland-Pfalz wird weiterhin ein Balmoral-Stipendium für New York angeboten.
Das Künstlerhaus betreut außerdem die Stipendien des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz, die das Angebot für rheinland-pfälzische Künstlerinnen und Künstler um zwei ortsunabhängige Projektstipendien, zwei Stipendien für Paris, eines für Südkorea und eines für das Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf erweitern.

Die Bewerbungen sind im Bewerbungszeitraum an das Künstlerhaus Schloss Balmoral zu richten; eine Fachjury trifft die Auswahl.

Leitung

Lotte Dinse
Villenpromenade 11
56130 Bad Ems
Tel.: 02603-9419-0
Fax: 02603-9419-16

info(at)balmoral.de
www.balmoral.de

Nach oben

Über Kulturland

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Nützliche Informationen

  • Kulturelle Links
  • www.rlp.de
  • MFFKI

Infos zum Herunterladen

  • Pressemitteilungen
  • Wer macht was

Newsletter