Streifzüge - Gehen und Sammeln als künstlerisches Werkzeug
Wir gehen raus und entdecken unsere Umwelt. Mit dem Spaziergang schlagen wir eine Brücke zur bildenden Kunst und lassen uns von Objekten und Bildern von draußen, die wir gemeinsam gesammelt haben anregen. Die Streifzüge werden an verschiedene Altersstufen angepasst und sind mit Zeichnung, Druckgrafik oder Skulptur kombinierbar. Eine Abschlusspräsentation oder ein Atelierbesuch, sowie eine theoretische Einführung ins Sammeln und Gehen, sind möglich.Ziele: Die Projektteilnehmer werden an den Ablauf professioneller künstlerischer Prozesse herangeführt. Kreativität und Denken in andere Richtungen werden gefördert (beispielsweise durch den Transfer: Wie komme ich vom Spaziergang zur Kunst?). Die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsene werden an ein zeitgenössisches Kunstverständnis herangeführt. Künstlerische / Handwerkliche Fertigkeiten werden vermittelt.
1. Kunststreifzüge (mit Schwerpunkt Skulptur/Objekt/Sammlung) ab der 10. Klasse
Wir legen eine eigene Sammlung an. (Fundobjekte und Skizzenbücher) ausgehend von dieser Sammlung können wir Readymades/ Objekte/ Assemblagen bauen oder große Zeichnungen erstellen (Besonders geeignet für LKs, evtl. begleitend zum Unterricht)
2. Druckstreifzüge
Wir sammeln, Fotos und Objekte und lassen uns von diesen zu druckgrafischen Arbeiten inspirieren. (ab der 8 Klasse, Oberstufe,)
3. Zeichenstreifzüge (besonders geeignet für 5, 6 Klasse, Ag Form), klassische Naturzeichnung draußen oder Objekte sammeln und drinnen zeichnen
mögliche Projektpartner:
- Jugendzentren
- Vereine
- Kommunen
- Kirchenverwaltungen
- Grundschulen
- weiterführende Schulen
Projektort:
- eigenes Atelier
- Gebäude des Projektpartners
- anderer (nach Absprache)
Projektumfang:
2-5 Tage am Block oder über mehrere Wochen für einzelne Blockstunden, 21-40 Einheiten, je nach Wunsch des Projektumfangs. Empfehlung 30 Einheiten.