Sylvia Richter-Kundel
Künstlerprofil:1973-1977: Studium Freie Malerei und Grafik Städelschule Frankfurt/Main bei Karl Bohrmann, Hermann Nitsch, Thomas Bayrle
Ausstellungen (Auswahl) 2016-2006:
Städt. Galerie Speyer, Kunstverein Frankenthal, Kunstverein Germersheim 2x, TUFA Trier, Konnektor Düsseldorf, Essenheimer Kunstverein 2x, Galerie Sulzfeld, Kirche St. Andreas Wiesbaden, Christuskirche Mainz, Kunstverein Worms, Kulturschmiede Wettig, Haus Metternich Koblenz, Kunstforum Seligenstadt, Land Art Mettlach-Orscholz, Museum Schloss Fellenberg Merzig, Kunsttage Dreieich, Städt. Galerie Villa Streccius Landau, Städt. Museum Boppard, Dominikanerkloster Worms, Blickachse Worms-Herrnsheim, Kunstverein Mittelrhein, Gesellschaft für Bildende Kunst Trier
2008, 2012: Teilnahme KUNST direkt
2012: Auszeichnung: Auswahl-Ausstellung zum Kunstpreis des Bistums Limburg
vertreten in der Kunstsammlung des Landes Rheinland-Pfalz
Ausstellungen (Auswahl) 2016-2006:
Städt. Galerie Speyer, Kunstverein Frankenthal, Kunstverein Germersheim 2x, TUFA Trier, Konnektor Düsseldorf, Essenheimer Kunstverein 2x, Galerie Sulzfeld, Kirche St. Andreas Wiesbaden, Christuskirche Mainz, Kunstverein Worms, Kulturschmiede Wettig, Haus Metternich Koblenz, Kunstforum Seligenstadt, Land Art Mettlach-Orscholz, Museum Schloss Fellenberg Merzig, Kunsttage Dreieich, Städt. Galerie Villa Streccius Landau, Städt. Museum Boppard, Dominikanerkloster Worms, Blickachse Worms-Herrnsheim, Kunstverein Mittelrhein, Gesellschaft für Bildende Kunst Trier
2008, 2012: Teilnahme KUNST direkt
2012: Auszeichnung: Auswahl-Ausstellung zum Kunstpreis des Bistums Limburg
vertreten in der Kunstsammlung des Landes Rheinland-Pfalz
Berufsausbildung / Studium:
Freie Malerei und Grafik an der Staatl. HfBK - Städelschule - FfM
Künstlerische Schwerpunkte:
Objekt- und Installationskunst, Grafik, Zeichnung
Kategorien:
Bildende Kunst
Architektur / Baukunst
zeitliche Verfügbarkeit:
wochentags, frei verhandelbar
Erfahrungen in der kreativen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen:
12 Schüler-Kunstworkshops in Kooperation mit: Heylshof Worms, Pfrimmtal-Realschule Plus Worms, Evangelisches Jugendhilfezentrum Worms
Kunst-Langzeitprojekt mit behinderten Menschen der Lebenshilfe Worms