"Flucht, Vertreibung, Integration"

Flucht und Vertreibung in Europa seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts sind die Themen einer großen Ausstellung im Bonner Haus der Geschichte. An der Eröffnung nahmen Bundespräsident Horst Köhler und Kulturstaatsminister Bernd Neumann teil.

 

Zwischen 60 und 80 Millionen Menschen mussten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts allein in Europa ihre Heimat verlassen. Durch den vom nationalsozialistischen Deutschland entfesselten Zweiten Weltkrieg erreichten Flucht und Vertreibung eine neue, erschreckende Dimension.

 

Die deutsche Bevölkerung war mit bis zu 14 Millionen Flüchtlingen und Vertriebenen stark betroffen. Im Winter 1945 flohen Millionen Deutsche vor der heranrückenden Roten Armee. Weitere Millionen wurden Opfer sogenannter wilder und organisierter Vertreibungen vor und nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Bis heute prägen Bilder und Berichte dieser Ereignisse die kollektive Erinnerung in Deutschland.

 

... weiter zum vollständigen Artikel unter:

www.kulturportal-deutschland.de/kp/artikel.html

 

Quelle:

www.bundesregierung.de/Bundesregierung/Beauftragter-fuer-Kultur-und-M-,12577.928940/artikel/Ausstellung-Flucht_-Vertreibun.htm

 

Teilen

Zurück