- | Bonbon der Woche
Danceperados of Ireland - Spirit of Irish Christmas

© Magnetic Music GmbH
WeiterlesenDanceperados of Ireland sind eine innovative und authentische Stepptanz-Show aus Irland, die mit ungewöhnlichen irischen Weihnachtsbräuchen und irischen Weihnachtsliedern in winterlicher Landschaft, die auf einer große Kinoleinwand Tanz und Musik begleiten, die Zuschauer in das weihnachtliche Irland entführt. Das Kulturland verlost zwei Tickets für das Event am 6. Dezember in Mainz.

© Magnetic Music GmbH
- | Einrichtung der Woche
Staatsorchester Rheinische Philharmonie
WeiterlesenDas Orchester, das seit 1973 in der Trägerschaft des Landes Rheinland-Pfalz steht, ist bekannt für seine Sinfoniekonzerte in der Rhein-Mosel-Halle und die Musiktheateraufführungen des Stadttheaters Koblenz. Im historischen Görreshaus, Orchesterdomizil seit 1985, lädt die Rheinische Philharmonie am 25. November zu "First Meeting - Ein Besuch beim Orchester" ein.
- | Kulturerbeportal »Kreuz Rad Löwe«
Die Digitalen Angebote der Sayner Hütte mit Kunstgalerie sind nun im Kulturerbeportal des Landes "Kreuz Rad Löwe" vertreten
WeiterlesenDie Sayner Hütte versteht sich als Bewahrer von Industrie- und Sozialgeschichte, ausgehend von der Stadt Bendorf mit Wechselbeziehungen zur europäischen Geschichte der Eisenindustrie.

- | Literatur
Ursula Krechel wird mit dem Martha-Saalfeld-Preis 2025 ausgezeichnet
WeiterlesenDie Autorin Ursula Krechel erhält in diesem Jahr den Martha-Saalfeld-Preis. Kulturministerin Katharina Binz wird den mit 8.000 Euro dotierten Preis am 1. Dezember in Landau übergeben.
- | 23. November bis 8. März - Remagen
Seelenlandschaften

© The Phoebus Foundation, Antwerpen
WeiterlesenDas Arp Museum öffnet ein Fenster in die Kunstwelt Belgiens und stellt Meisterwerke aus der renommierten Sammlung The Phoebus Foundation aus Antwerpen vor. Unter dem Titel „Seelenlandschaften“ werden 55 Gemälde und Skulpturen vom Impressionismus bis zur Klassischen Moderne präsentiert.

© The Phoebus Foundation, Antwerpen
- | Bonbon der Woche
Alexey Stadler - Der magische Klang des Cellos

© Marco Borggreve
WeiterlesenAm 30. November findet in der Mainzer Rheingoldhalle das erste von insgesamt sechs weiteren Mainzer Meisterkonzerten der Konzertsaison 2025/26 statt, veranstaltet von der Konzertdirektion Mainz Klassik. Das Kulturland Rheinland-Pfalz verlost zwei Tickets für dieses herausragende Konzert unter der Überschrift "Alexey Stadler - Der magische Klang des Cellos".

© Marco Borggreve
- | Einrichtung der Woche
Pfälzische Musikgesellschaft e.V.

© Valentin Behringer
WeiterlesenDie Pfälzische Musikgesellschaft (PMG) wurde am 12. Januar 1949 „zum Zwecke der Stützung und Erhaltung des Pfalzorchesters“ – der heutigen Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz – gegründet und sieht ihre Hauptaufgabe in der Förderung des qualifizierten musikalischen Nachwuchses bis hin zu Orchestermusikerinnen und -musikern sowie Musikpädagoginnen und -pädagogen.

© Valentin Behringer
- | Auszeichnung
Richard Müller erhält in Mainz die Peter Cornelius-Plakette
WeiterlesenIn der Staatskanzlei Mainz wurde heute Richard Müller, Geschäftsführer des Kulturzentrums Kammgarn, mit der Peter-Cornelius-Plakette des Landes Rheinland-Pfalz geehrt. Ministerpräsident Alexander Schweitzer und Kulturministerin Katharina Binz würdigten das kulturelle Engagement Müllers im Rahmen der Auszeichnung. Die Peter Cornelius-Plakette ist die höchste Auszeichnung des Landes für Persönlichkeiten, die sich um die Musikpflege und…
- | 14. bis 23. November
Festival Neue Musik Rockenhausen 2025
WeiterlesenIm Spätherbst regiert der KLANG in Rockenhausen. Wieder öffnet die Stadt ihre Tore für die zeitgenössische Musik und ist Herberge für unerhörte Klänge, vielleicht sogar Unsichtbares, denn in den Glocken des Carillon schwingt der Zauber des ewig Weihnachtlichen mit.

- | Kultursommer Rheinland-Pfalz
Bilanz und Ausblick - Kultursommer Rheinland-Pfalz bleibt „Forever Young“
WeiterlesenMit dem Festival „No strings attached“ in Mainz ist der 34. Kultursommer Rheinland-Pfalz am vergangenen Wochenende dort erfolgreich zu Ende gegangen, wo er auch Ende April eröffnet wurde. Vielen wird noch der spektakuläre Druck der größten Bibelseite der Welt in Erinnerung sein, der das Kulturfest zur Eröffnung des Kultursommers geprägt hat.