Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 04.11.2024 | 16. November 24 bis 21. April 25 - Ludwigshafen

    Wir werden bis zur Sonne gehen

    Mit "Wir werden bis zur Sonne gehen. Pionierinnen der geometrischen Abstraktion" nimmt das Wilhelm-Hack-Museum im Winter 2024/25 die Bedeutung von Künstlerinnen für die Entwicklung der geometrischen Abstraktion im 20. Jahrhundert in den Fokus.

    Weiterlesen
  • 31.10.2024 | Einrichtung der Woche

    FILMZ - Festival des deutschen Kinos

    FILMZ ist das erste Langfilmfestival in Rheinland-Pfalz und bietet dem jungen, deutschsprachigen Film ein Forum. Das Festival gibt einen Überblick über die besten, aktuellen, deutschsprachigen Produktionen und die Bandbreite der jungen Filmentwicklung und findet in diesem Jahr vom 7. bis zum 17. November statt.

    Weiterlesen
  • 31.10.2024 | Bonbon der Woche

    Die Rheinische in Boppard

    Am 9. November bringt das renommierte Staatsorchester Rheinische Philharmonie, unter der Leitung von Ewa Strusińska, ein faszinierendes Programm auf die Bühne der Stadthalle Boppard. Als Solist wird der international gefeierte Violinist Jack Liebeck das Publikum begeistern. Das Kulturland Rheinland-Pfalz verlost zwei Tickets.

    Weiterlesen
  • 29.10.2024 | Junge musikalische Spitze in Ludwigshafen

    2. Bundespreisträgerkonzert „Jugend musiziert“ Rheinland-Pfalz

    Am Sonntag, den 10. November 2024, präsentieren sich ausgewählte Preisträgerinnen und Preisträger des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“ im BASF Gesellschaftshaus in Ludwigshafen ihrem Publikum. Von den insgesamt 102 Musikerinnen und Musiker, die aus Rheinland-Pfalz am diesjährigen Bundeswettbewerb teilnahmen, kehrten 86 als Preisträger zurück in ihr Bundesland.

    Weiterlesen
  • 29.10.2024 | Ausstellung

    Jahresausstellung des Kultur- und Kunstvereins Trier e.V. in der Europäischen Rechtsakademie Trier ab dem 7. November 2024

    Der Kultur- und Kunstverein Trier e.V. (kurz KUKT) lädt Kunstliebhaber und Interessierte herzlich zur dritten Jahresausstellung ein, die in diesem Jahr wieder in den Räumen der Europäischen Rechtsakademie gezeigt wird. Die Vernissage findet am 7. November 2024 um 19:00 Uhr statt und markiert den Startschuss zu einer interessanten Werkschau der im KUKT organisierten Künstler.

    Weiterlesen
  • 28.10.2024 | 05., 12. und 13. November - Theater Trier

    Tipp der Redaktion: Big Mother

    Kurz vor den Präsidentschaftswahlen werden die USA von einem Skandal erschüttert: Ein Sex-Video des Präsidenten kursiert in den sozialen Medien. Das Team von "New York Investigator" beginnt zu recherchieren. - Ein Thriller in Zeiten von Big Data.

    Weiterlesen
  • 28.10.2024 | 9. November in Ingelheim

    sING 2024 - Ingelheimer Chöre in der King

    Endlich heißt es wieder "sING in der kING". Bereits mehrfach begeisterten die Ingelheimer Pop-/Rock- und Jazzchöre in ausverkauften Konzerten das Publikum. Die Ensembles stellen, mit ihren vielseitigen Repertoires, unter Beweis, dass Chormusik fasziniert, mitreißt und inspiriert.

    Weiterlesen
  • 23.10.2024 | Bonbon der Woche

    "Made of Space" im Theater im Pfalzbau

    Mit ihrer jüngsten Arbeit "Made of Space" schließt das libanesisch-spanische Choreograph*innen-Gespann Guy Nader und Maria Campos und ihre Compagnie GN/MC aus Barcelona nach "Time Takes The Time Time Takes" (2015) und "Set of Sets" (2018) ihre Trilogie rund um die Themen Rhythmus, Zeit, Raum und Vergänglichkeit ab. Das Kulturland Rheinland-Pfalz verlost zwei Tickets für den 26. November.

    Weiterlesen
  • 23.10.2024 | Einrichtung der Woche

    Landesmusikrat Rheinland-Pfalz

    Der Landesmusikrat hat die Aufgabe, die Musik in Rheinland-Pfalz zu fördern und durch den Zusammenschluss der Verbände und Institutionen des Musiklebens auf Landesebene, als Informationszentrum und als Gesprächspartner gegenüber staatlichen, kommunalen und anderen Institutionen sowie der Öffentlichkeit aufzutreten.

    Weiterlesen
  • 23.10.2024 | KathedralKlänge 2024

    Abschlusskonzert am 31.10. - Bruckner für Orgel

    Zum Finale des Kultursommers Rheinland-Pfalz und zum krönenden Abschluss der Konzertreihe sind die KathedralKlänge erneut im Speyerer Dom zu Gast. Der Freiburger Domorganist Prof. Matthias Maierhofer spielt die 3. Sinfonie d-Moll von Anton Bruckner.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram