Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 14.11.2024 | Kultursommer Rheinland-Pfalz

    Kulturstaatssekretär Jürgen Hardeck und Teneka Beckers ziehen Bilanz für 2024 und werfen Blick auf den Kultursommer 2025

    Mit dem Motto „Kompass Europa: Sterne des Südens“ wurde die fünfjährige Reise des Kultursommers durch die Kulturen unserer Nachbarländer Ende Oktober beendet.

    Weiterlesen
  • 11.11.2024 | Literaturförderung

    Autor Tijan Sila wird mit Martha-Saalfeld-Preis 2024 ausgezeichnet

    Der in Kaiserslautern lebende Autor Tijan Sila erhält in diesem Jahr den Martha-Saalfeld-Preis. Kulturministerin Katharina Binz wird den mit 8.000 Euro dotierten Preis am 5. Dezember übergeben. Der Hauptpreis wird ohne Ausschreibung auf Vorschlag einer Fachjury vergeben.

    Weiterlesen
  • 11.11.2024 | 8. November 2024 bis 23. März 2025

    Die ganze Welt auf Pergament

    In der Sonderausstellung präsentiert das Bischöfliche Dom- und Diözesanmuseum Mainz sechs Mainzer Karmeliter-Chorbücher, deren Bilderwelten zu den qualitätvollsten und skurrilsten in der Buchmalerei des 15. Jahrhunderts gehören.

    Weiterlesen
  • 11.11.2024 | Newsletter

    Anita Lasker-Wallfisch – eine Annäherung. Lesung aus dem autobiografischen Bericht „Ihr sollt die Wahrheit erben“

    Anita Lasker-Wallfisch, Cellistin im English Chamber Orchestra, gehörte zum „Mädchen-Orchester“ in Auschwitz. Ihre Lebenserinnerungen sind das eindrucksvolle Zeugnis eines deutsch-jüdischen Familienschicksals und eine sehr persönliche, anrührende Chronik einer Überlebenden des Holocaust.

    Weiterlesen
  • 07.11.2024 | Bonbon der Woche

    BEEFZ - Eine gewaltbereite Dramödie

    Die Expedition Chawwerusch feiert in diesem Jahr nicht nur ihr 10-jähriges Bestehen sondern präsentiert auch ihre 10. Eigenproduktion: Am 15. November feiert "BEEFZ - Eine gewaltbereite Dramödie" Premiere. Das Kulturland verlost zwei Tickets für die Aufführung am 24. November.

    Weiterlesen
  • 07.11.2024 | Einrichtung der Woche

    Mainzer Bibliotheksgesellschaft e.V.

    Die Stadtbibliothek Mainz, deren Anfänge bis in das Jahr 1477 zurückreichen, zählt zu den traditionsreichsten und bedeutendsten kommunalen Bibliotheken Deutschlands. Am 13. November feiert die Mainzer Bibliotheksgesellschaft e.V. ihr 30-jähriges Bestehen mit einem Festakt in der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek.

    Weiterlesen
  • 06.11.2024 | Museum des Monats

    Museum der Stadt Alzey ist rheinland-pfälzisches „Museum des Monats“ November

    (c)Museum der Stadt Alzey

    Das Museum der Stadt Alzey wird im November vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration mit der Auszeichnung „Museum des Monats“ geehrt. Kulturministerin Katharina Binz überreichte heute die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung an Museumsleiterin Dr. Eva Heller-Karneth.

    Weiterlesen
    (c)Museum der Stadt Alzey
  • 06.11.2024 | Stipendien

    Start der neuen Bewerbungsrunde: Rompreis der Villa Massimo sowie Stipendien für Künstlerinnen und Künstler in Olevano Romano, Venedig und Paris

    Künstlerinnen und Künstler, die ihren Schaffensmittelpunkt in Deutschland haben, können sich ab sofort wieder für den Rompreis sowie weitere Auslandsstipendien in Italien oder Frankreich bewerben.

    Weiterlesen
  • 05.11.2024 | Wettbewerb

    Landesorchesterwettbewerb in Ingelheim - Neun Orchester qualifiziert

    Fotonachweis: The Blueberry Jazzorchestra, (c)Stefan Sämmer

    Der vom Landesmusikrat Rheinland-Pfalz veranstaltete 11. Landesorchesterwettbewerb fand am vergangenen Wochenende in der kING in Ingelheim unter Beteiligung von Amateurmusiker/innen aus 16 Orchestern und Ensembles des Landes statt.

    Weiterlesen
    Fotonachweis: The Blueberry Jazzorchestra, (c)Stefan Sämmer
  • 05.11.2024 | Konzeptionsförderung

    Drei Einrichtungen der professionellen freien Szene erhalten eine dreijährige Konzeptionsförderung durch das Kulturministerium

    Das Kulturministerium Rheinland-Pfalz setzt seine Unterstützung für die professionellen freien darstellenden Künste fort und fördert erneut professionelle freie Theater und Balletcompagnien mit einer dreijährigen Konzeptionsförderung.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram