Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 23.10.2024 | Kulturförderung

    Kulturministerium Rheinland-Pfalz unterstützt Aktionsfonds der Notfallallianz Kultur mit 10.000 Euro

    Das Kulturministerium Rheinland-Pfalz beteiligt sich mit 10.000 Euro am Aktionsfonds der Notfallallianz Kultur, um die Resilienz von Kultureinrichtungen zu stärken und ihr Risiko- und Gefahrenmanagement auszubauen.

    Weiterlesen
  • 22.10.2024 | 27. Oktober - Festung Ehrenbreitstein

    Herbstvergnügen und Drachenfest

    Mit dem Herbstvergnügen auf der Festung Ehrenbreitstein sowie dem großen Drachenfest im Festungspark geht die Koblenzer Gartenkultur 2024 zu Ende. Neben Ausstellungen gibt es Führungen, Mitmachaktionen und vieles mehr.

    Weiterlesen
  • 22.10.2024 | bis 19. Januar 2025 - Pfalzgalerie Kaiserslautern

    Max Liebermann - Zeichnungen

    Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern präsentiert, in Kooperation mit dem Berliner Kupferstichkabinett, vom 12. Oktober 2024 bis zum 19. Januar 2025 Meisterwerke des deutschen Impressionisten Max Liebermann (1847–1935).

    Weiterlesen
  • 17.10.2024 | Bonbon der Woche

    Hornroh Modern Alphorn Quartett

    Das Alphorn - ein faszinierendes Instrument, betörend eindringlich im Klang - erhaben und natürlich in Bauweise und Erscheinung und extrem vielseitig. So zumindest beim Modern Alphorn Quartett „Hornroh“ aus der Schweiz, das vom 23. bis 27. Oktober vier Konzerte in Rheinland-Pfalz gibt. Das Kulturland verlost zwei Tickets für den Auftritt in Mainz.

    Weiterlesen
  • 17.10.2024 | Einrichtung der Woche

    KulturViertel der Stadt Bad Kreuznach - Museum für PuppentheaterKultur

    Museum für PuppentheaterKultur

    © Museum für PuppentheaterKultur

    Das Museum für PuppentheaterKultur in Bad Kreuznach bietet einzigartige Erlebnisse für die ganze Familie. Die Besucher, sowohl Kinder als auch Erwachsene, erwartet ein lebendiges Museum auf 600 qm Ausstellungsfläche. Vom 26. Oktober bis zum 26. Januar findet hier das Festival "marionettissimo" statt.

    Weiterlesen
    Museum für PuppentheaterKultur

    © Museum für PuppentheaterKultur

  • 17.10.2024 | Zu Gast aus Frankreich: Jessie Lee & The Alchemists

    Bereits zum fünften Mal präsentiert Blue Note e.V.: Lady sings the Blues in der Stadthalle Birkenfeld

    Zu Gast aus Frankreich: Jessie Lee & The Alchemists

    Die Gruppe wurde wurde 2015 gegründet und ist ein modernes Blues-Rock-Quintett unter der gemeinsamen Leitung der Sängerin-Gitarristin Jessie Lee und des Gitarristen-Komponisten Alexis „Mr AL“ Didier, unterstützt vom Bassisten Laurent Cokelaere, dem Schlagzeuger Stéphane Minana und dem Organisten Laurian Daire.

    Weiterlesen
  • 17.10.2024 | Lesung und Gespräch

    "Eisernes Schweigen. Das Attentat meines Vaters. Eine deutsche Familiengeschichte“

    Wie ist es, herauszufinden, dass der Vater ein Attentäter war? Traudl Bünger kannte ihren Vater als einen fürsorglichen Mann, auf den sie sich stets verlassen konnte, der aber auch rigide Meinungen hatte.

    Weiterlesen
  • 16.10.2024 | Einladung

    Der Präsident des Landtags Rheinland-Pfalz Hendrik Hering und Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck laden Sie ein zur fünften Veranstaltung der Reihe 

    „Hoffnungsmaschine“ - Krise des öffentlichen Diskurses“ Ein Abend über die Bedeutung von Kultur für eine offene Gesellschaft mit Senator Dr. Carsten Brosda am Donnerstag, 7. November 2024, um 18.00 Uhr im Plenarsaal des Landtags Rheinland-Pfalz (Platz der Mainzer Republik 1, 55116 Mainz).

    Weiterlesen
  • 16.10.2024 | 12. Oktober 2024 bis 9. März 2025 - Koblenz

    Traumlandschaft – Alptraum Landschaft

    © Mittelrhein-Museum Koblenz

    Einen Blick auf die zeitgenössische Landschaftsmalerei wirft die Ausstellung "Traumlandschaft – Alptraum Landschaft" im Mittelrhein-Museum Koblenz. 14 Künstlerinnen und Künstler zeigen auf eindrucksvolle Weise, wie sie dem seit dem Mittelalter gewachsenen Kanon der Landschaftsmalerei neue aktuelle Aspekte hinzufügen.

    Weiterlesen

    © Mittelrhein-Museum Koblenz

  • 10.10.2024 | Bonbon der Woche

    Irish Folk Festival - Fair Play

    Das Irish Folk Festival ist eine der langjährigsten Tourneeveranstaltungen in Europa. Seit 51 Jahren unterwegs, haben bereits mehr als eine Million Menschen das Festival besucht. Dabei werden immer wieder neue Trends von der Grünen Insel aufgriffen. Zu erleben ist das Event am 5. November in Kaiserslautern und am 7. November in Mainz. Das Kulturland Rheinland-Pfalz verlost zwei Tickets.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram