| Lions Club Mainz engagiert sich

10.000 Euro für Kulturelles Erbe in Mainz

Zum 60. Chapter-Jubiläum des Lions Club Mainz überreichte die amtierende Präsidentin Eveline Häusler einen Scheck über 10.000 Euro an das Mainzer Landesmuseum der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE).
Eveline Häusler, Präsidentin des Lions Club Mainz überreicht Generaldirektor Thomas Metzden Scheck für das Mainzer Landesmuseum der GDKE. (c) Lions Club Mainz

Generaldirektor Thomas Metz freute sich, dass engagierte Mainzer Bürgerinnen und Bürger das Landesmuseum so großzügig unterstützen.
Eingesetzt wird das Geld für erste Restaurierungsmaßnahmen an zwei stark beschädigten Säulen des Alten Stadioner Hofs: „Die Säulenreste zählen zu den wenigen erhaltenen Beispielen qualitätsvoller Architektur der Spät-Renaissance in Mainz“, so Metz. Vom Alten Stadioner Hof, der sich im Bereich des heutigen Warenhauses „Kaufhof“ befand, gibt es kaum noch Abbildungen, da das Palais bereits Mitte des 19. Jahrhunderts abgerissen wurde.
Präsidentin Eveline Häusler: „Es ist ein besonderes Geburtstagsgeschenk unseres Clubs, der es nun möglich macht, diese einzigartigen Säulen wieder so herzurichten, dass sie eines Tages im Landesmuseum der Öffentlichkeit präsentiert werden können.“

Der Lions Club Mainz wurde am 16. Juni 1956 als 11. Lions Club in Deutschland gegründet und zwar im Deutschhaus, dem Sitz des rheinland-pfälzischen Landtages, der während der Sanierung des Gebäudes nun für einige Jahre in der Steinhalle des Mainzer Landesmuseums tagt.
Neben seinem sozialen Engagement fördert der Lions Club Mainz immer wieder kulturelle Projekte und setzt sich für Völkerverständigung, Toleranz, Humanität und Bildung ein. Der Lions Club Mainz hat 37 Mitglieder und ist seit 2001 der erste gemischte Club in der Region. Turnusgemäß endet im Juni die einjährige Präsidentschaft von Eveline Häusler, die ihr Amt an Dr. Norbert Wittlich übergab, der nun die kommenden zwölf Monate den Lions Club Mainz anführen wird.

Teilen

Zurück