13. bis 23. April 2006 in Frankfurt/Main

Zum sechsten Mal präsentiert Nippon Connection die ganze Bandbreite einer lebendigen Filmindustrie, die es in ihrer Vielschichtigkeit hierzulande noch zu entdecken gilt. Der größte Teil der über 150 Filme läuft erstmals in Deutschland, viele davon werden von den Filmemachern persönlich vorgestellt.

 

NIPPON CINEMA bietet einen breiten Überblick über aktuelle japanische Kinoproduktionen vom leisen Drama bis zum Fantasyspektakel. Der Nippon Cinema Award für den besten japanischen Film, der in Publikumswahl vergeben wird, ist erstmals mit 2.000 Euro dotiert und wird vom Bankhaus Metzler gestiftet.

 

NIPPON DIGITAL präsentiert Animationen, Kurz- und Dokumentarfilme sowie digital produzierte Spielfilme von Independent bis Big Budget. Das umfangreiche Digitalprogramm bei Nippon Connection ist mittlerweile zum Geheimtipp für alle geworden, die Neues entdecken wollen. Es werden die besten Filme verschiedener Produktionsfirmen und Festivals sowie die dritte Runde des Exchanging Tracks Projekts gezeigt.

 

In Zusammenarbeit mit dem Kino im Deutschen Filmmuseum widmet sich der NIPPON RETRO dem subversiven Genrekino der 60er und 70er Jahre. Während dieser Zeit fand die gesellschaftliche Umbruchstimmung in Japan Eingang in die Filme, was eine Vielfalt drastischer Ausdrucksformen zur Folge hatte.

 

Natürlich gibt es bei Nippon Connection mehr als nur exzellente Filme! NIPPON CULTURE sorgt dafür, dass sich das Festivalzentrum fünf Tage lang in Klein-Tokio verwandelt: Partys, Nudelsuppenbar mit Karaoke, Roboter-Performances, Vorträge internationaler Experten für japanischen Film, Workshops und vieles mehr verlocken dazu, sich auch vor und nach den Filmen im Festivalzentrum mit japanischer Kultur und Lebensweise bekannt zu machen. Außerhalb des Festivalzentrums gibt es weitere Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus Frankfurt.

 

Quelle:

www.nipponconnection.de

 

Teilen

Zurück