Das Mittelalter in all seinen Facetten zu erleben ist auf dem diesjährigen Spectaculum in besonderem Maße möglich. Neben zahlreichen Programmpunkten der Lagergruppen gibt es in diesem Jahr auch ein erweitertes Angebot an Instrumentalworkshops. „Wir merken, dass das Interesse an mittelalterlicher Musik steigt“, erklärt Volker Gallé, Initiator und Veranstalter des Festivals „wunderhoeren – Tage alter Musik und Literatur in Worms“: „Wir freuen uns deshalb, neben den Kursen für Nyckalharpa und Marktsack in diesem Jahr auf dem Spectaculum auch Kurse für Rahmentrommeln, Riqs und Windkapselinstrumente anbieten zu können.“
Mitmach-Aktionen der Lagergruppen
Ob Einzug der Kumpaneyen, Feldschlacht, Bruchen- und Raufballturnier, Schaukämpfe oder Feuerspektakel: Ohne diese bewährten und beliebten Programmpunkte wäre das Spectaculum im Wormser Wäldchen nicht denkbar. All diese Programmpunkte werden von Gruppen aus dem Lager gestaltet, die damit die Besucher regelmäßig in Staunen und Begeisterung versetzen. „Besonders toll ist aber, dass wir seit einigen Jahren immer mehr Programmpunkte angeboten bekommen, die den Besuchern ermöglichen, tiefer in die Mittelalterwelt einzutauchen und auch mal Dinge auszuprobieren.“ freut sich Uwe Hildenbeutel, Trossmeister des Spectaculums.
Quelle und weitere Informationen:
<link http: www.spectaculum-worms.de spectaculum aktuelles meldungen external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.spectaculum-worms.de/spectaculum/aktuelles/meldungen/140509_PM_Workshops2014.php
und im Kulturland:
<link http: www.kulturland.rlp.de no_cache suche veranstaltungen v external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.kulturland.rlp.de/no_cache/suche/veranstaltungen/v/13-wormser-spectaculum/