"Der Sommer unseres Vergnügens!" lautet das diesjährige Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz, unter dessen Schirm sich die Literaturtage über alle drei rheinland-pfälzischen Kreise des Westerwalds, Altenkirchen, Westerwaldkreis und Neuwied, erstrecken. Staatssekretär Walter Schumacher, Landrat Michael Lieber, Landrat Rainer Kaul und Bürgermeister Michael Wagener stellten die druckfrische Programmbroschüre gemeinsam mit der Programmleiterin Maria Bastian-Erll und vielen Mitveranstaltern auf der Messe "Regionale" im Kulturwerk Wissen vor.
Viele der eingeladenen Schriftsteller haben rheinland-pfälzische Wurzeln und Verbindungen, wie Gerhard Henschel, Harald Martenstein, Klaus-Peter Wolf, Heiner Feldhoff, Annegret Held und natürlich der Gründer der Reihe, Hanns-Josef Ortheil. Er betonte, dass solche kreisüberschreitenden regionalen Kultur-Kooperationen sehr wichtig für die Zukunft seien. Der Kultursommer unterstütze die Westerwälder Literaturtage daher gerne mit dem Betrag von 18.000 €.
Einen Querschnitt des Programms stellte Maria Bastian-Erll dar, beginnend mit der feierlichen Eröffnung mit der Krimiautorin Ingrid Noll am 28. April in Montabaur. Danach treten bis zum 6. Oktober so bekannte Persönlichkeiten wie der Schauspieler und Autor Dominique Horwitz, der Kolumnist Harald Martenstein, der Gründer der Westerwälder Literaturtage Hanns-Josef Ortheil, "Simplify"-Erfinder Werner Tiki Küstenmacher, kabarettistische Urgesteine wie HG. Butzko, Josef Brustmann, Thomas Gsella, Manuel Andrack und Henning Venske auf. Daneben wird aber auch immer wieder großartige Literatur von aufstrebenden Schriftstellerinnen und Schriftstellern geboten, wie z.B. von Inger-Maria Mahlke, Ralf Dutli, Jan Koneffke und Thomas Meyer.
Musikalisches Vergnügen ist inbegriffen, wenn Volker Höh und Raphaela Crossey einen "Tango für Gardel" präsentieren und Schüler und Freunde des großartigen Dichters und Liedermachers Christoph Stählin einen Gedenkabend für den 2015 verstorbenen Künstler gestalten.
Auch an das junge Publikum ist wieder gedacht: Sabine Ludwig lässt ihren Helden Felix einen Lehrer auf den Mond schießen und Stefan Gemmel liest aus seiner Schattengreifer-Trilogie. Für die ganze Familie wird im Rahmen der 750 Jahrfeier der Stadt Montabaur der berühmte Kinderbuchautor Paul Maar mit der Capella Antiqua Bambergensis Geschichten von Nasreddin Hodscha erzählen.