Am 15. Januar 2014 endet die Einreichfrist beim Deutschen Jugendvideopreis und dem Wettbewerb „Video der Generationen“.
Neben zahlreichen Preisen im Gesamtwert von über 20.000 € winkt die Einladung zum Bundesfestival Video.
Die Einsendungen können als DVD und online erfolgen.
Die Wettbewerbe werden vom Kinder- und Jugendfilmzentrum im Auftrag des Bundesjugendministeriums veranstaltet.
Teilnahmeinfos gibt es auf <link http: www.jugendvideopreis.de external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.jugendvideopreis.de und <link http: www.video-der-generationen.de external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.video-der-generationen.de.
Die Themen, Genres und Umsetzungen können frei gewählt werden.
Beim Deutschen Jugendvideopreis 2014, der sich an alle bis 25 Jahre richtet, lautet das zusätzliche Jahresthema „Jetzt oder nie!“. Mit einem Spezialpreis wird der beste Animationsfilm ausgezeichnet.
Mit mehr als 75.000 Teilnehmern zählt der Jugendvideopreis zu den populärsten Wettbewerben in Deutschland. Filmemacher wie Julia von Heinz, Axel Ranisch oder Florian Lucas haben hier ihre ersten Produktionen präsentiert.
„Video der Generationen“ ist ein Bundeswettbewerb für Filmfans ab 50 Jahren und Teams mit medien-aktiven Senioren und Jugendlichen.
Beteiligen können sich auch junge Filmemacher mit Beiträgen über die Lebenswelten alter Menschen. Der Wettbewerb ist ein einzigartiges Forum für die persönlichen Sichtweisen junger und alter Menschen.
Der Deutsche Jugendvideopreis und Video der Generationen werden gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Weitere Förderer: Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft Sachsen-Anhalt, Medienanstalt Sachsen-Anhalt, Stadt Halle (Saale), JUGEND für Europa, Adobe Systems, Canon, Projektebüro Dialog der Generationen.
Kooperationspartner: Hallisches Institut für Medien an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, BDK Fachverband für Kunstpädagogik.