20 Jahre Internationales KurzFilmFestival Hamburg

Vom 9. bis 14. Juni findet in Hamburg das 20. Internationale KurzFilmFestival statt

 

Was 1985 in Zeiten von Post-Punk und Frühtechno als NoBudget-Festival startete, ist längst zu einem der wichtigsten Kurzfilmfestivals Deutschlands geworden.

 

Mehr als 3.200 eingereichte Filme wurden in diesem Jahr gesichtet. Im Juni werben dann beim Internationalen KurzFilmFestival Hamburg rund 350 Filme aus aller Welt um die Gunst von Jurys und Publikum. Dabei geht es um Preisgelder in Höhe von 16.500 Euro. Ein besonderes Bonbon ist der mit 6.000 Euro dotierte Jameson Short Film Award, der für eine deutsche Kurzfilmproduktion vergeben wird. In diesem Zusammenhang wird auch die Jameson-Rolle mit zwölf auf europäischen Festivals ausgezeichneten Kurzfilmen zu sehen sein.

 

Die Wettbewerbskategorien in Hamburg sind der Internationale Wettbewerb, der NoBudget-Wettbewerb, Made in Germany sowie der von der Hamburgischen Kulturstiftung geförderte Wettbewerb Made in Hamburg. Außerdem konkurrieren beim Flotten Dreier Filme mit maximal drei Minuten Länge, die jedes Jahr zu einem eigens gestellten Thema erarbeitet werden. Im Jubiläumsjahr des Festivals gibt es 3-Minuten-Filme zum Thema meins zu sehen. Beim Mo und Friese KinderFilmFestival (6. bis 13. Juni) bewerben sich Kurzfilme zum 6. Mal um die Gunst einer Kinderjury.

 

Zum 20. Jubiläum hat das Internationale KurzFilmFestival Hamburg langjährige Begleiter und Freunde eingeladen, Filmtitel zu benennen, die aus ihrer Sicht repräsentativ für das Festival stehen. Jeder der internationalen Filmpaten wird dann in eigens fürs Internationale KurzFilmFestival Hamburg produzierten Video-Spots einen Favoriten präsentieren.

 

Eine weitere Retrospektive bietet Virtuelles Licht. Nach zehn Jahren verabschiedet sich das ehemalige Wettbewerbsprogramm mit einer Zusammenstellung der besten am Computer erarbeiteten Filme der vergangenen Festivaljahre.

 

Neben den Wettbewerben und dem umfassenden Sonderprogramm zum Jubiläum bietet das Internationale KurzFilmFestival Hamburg ein umfangreiches Festivalrahmenprogramm. Dazu gehören Kultveranstaltungen und Klassiker wie die TrashNite, das Projektorenrennen mit Wettbüro, eine Super-8-Nacht, der legendäre Festivalclub, sowie der cinematographische Stadtrundgang A Wall is a Screen, der für die Zuschauer die Wände der nächtlichen Innenstadt illuminiert.

 

Die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen werden mit dem MuVi Award 2004 unter freiem Himmel zu Gast sein. An dieser Stelle ganz herzlichen Glückwunsch zum 50-jährigen Jubiläum!

 

Ebenso im Rahmenprogramm: Das Angebot Meet the Producer für Nachwuchsfilmemacher sowie ein Kurzfilm-Drehbuchseminar.

 

Außerdem erscheint zum 20. Festival eine limitierte Jubiläums-DVD , die alle Festivaltrailer, eine Auswahl an Plakatmotiven und zwanzig Kurzfilm-Highlights enthält.

 

Der aktuelle Trailer für das Festival, produziert von Stoptrick, wird ab Mai in den Kinos zu sehen sein.

 

Kontakt

 

20. Internationales KurzFilmFestival Hamburg

Friedensallee 7

22765 Hamburg, Tel.: 040 – 39 10 63 – 23

E-Mail: festival@shortfilm.com

www.shortfilm.com

 

Teilen

Zurück