20. Kultursommer Germersheim - 1. Juni bis 1. September 2013

Unter dem Motto "EuroVisionen" lädt der 20. Germersheimer Kultursommer zu einer Vielzahl von Veranstaltungen mit herausragenden Künstlerinnen und Künstlern ein.
20. Kultursommer Germersheim

Zur Eröffnung des 20. Germersheimer Kultursommers zeigt Ulrich Wagner in den Räumen des Kunstvereins seine beeindruckende Lichtinstallation "Übertritt". Seine Lichträume stellen den Betrachter vor ein Rätsel und nehmen ihn gleichzeitig gefangen in einer Atmosphäre von ehrfurchtsvollem Verharren und abstrakter Zeichenhaftigkeit.

Schon mit seinem ersten Buch "Kanak Sprak - 24 Misstöne vom Rande der Gesellschaft" - wurde der deutsch-türkische Schriftsteller, Journalist und Drehbuchautor Feridun Zaimoglu zum Kultautor. In Germersheim wird er aus seinem umfangreichen Werk lesen.

Außerdem zu erleben ist der international renommierte Perkussionist Murat Coskun, der zum Musikerkreis um Giora Feidman gehört.

Ein weiterer Höhepunkt des Germersheimer Kultursommers ist das Open Air Klassikkonzert mit dem Klavierduo Thomas Jandl und Karl-Heinz Simon und dem Jugendsinfonieorchester Mannheim am Sonntag, den 2. Juni 2013 im Kulturzentrum Hufeisen.

Am Samstag, den 29. Juni 2013, wird auch in diesem Jahr ein besonderer Stadtspaziergang mit Musik aus den unterschiedlichen Regionen Europas an außergewöhnlichen Orten in Germersheim stattfinden.
Nach einem Streifzug durch die Stadt treffen sich die Besucher wieder im Kulturzentrum Hufeisen. Dort erwartet sie ein ganz besonderer Ausklang, der Innenhof des Hufeisens wird von dem Künstler Laurenz Theinert in ein ganz besonderes Licht gesetzt. Zu der beeindruckenden Illumination erklingen die Rhythmen und Klänge des norwegischen Schlagzeugers Helge Andreas Norbakken.

Quelle und weitere Informationen: <link http: www.kultursommer-germersheim.de _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>
www.kultursommer-germersheim.de

und im Kulturland: <link http: www.kulturland.rlp.de _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>
www.kulturland.rlp.de

Teilen

Zurück