28. Schüler- und Jugendwettbewerb 2014

Unter dem Motto "Mitgedacht - mitgemacht!" laden die Landeszentrale für politische Bildung und der Landtag Rheinland-Pfalz alle rheinland-pfälzischen Jugendlichen zur Teilnahme am 28. Schüler- und Jugendwettbewerb 2014 ein. Zu drei Themen können junge Leute zwischen 13 und 20 Jahren sich mit ihren Ansichten, Ideen und Einstellungen die Chance auf einen der vielen Preise sichern.

2014 stehen zur Auswahl:

  • Der Erste Weltkrieg und seine Folgen
  • Mein Europa der Zukunft
  • Mein Smartphone und ich: Wie verändert uns die digitale Welt?

Der Präsident des Landtags, Joachim Mertes, und der Direktor der Landeszentrale, Wolfgang Faller, haben hohe Erwartungen an die Arbeiten der Jugendlichen: "Jedes Jahr haben die eingereichten Arbeiten im Schüler- und Jugendwettbewerb der Landeszentrale für politische Bildung und des Landtags Rheinland-Pfalz mit ihren frischen Einblicken in die Themenbereiche und ihrer hohen Qualität begeistert", erläutert Landtagspräsident Mertes.
"Unser 28. Schüler- und Jugendwettbewerb 2014 bietet den rheinland-pfälzischen Jugendlichen erneut eine Chance, ihre ganz eigene Sicht auf unsere Gesellschaft in Deutschland und Europa, deren Geschichte und Zukunft, zu präsentieren. Wir freuen uns auf großartige Beiträge zu den Themen des Wettbewerbs 2014", ergänzt Direktor Faller. Beide wünschen den Teilnehmenden alles Gute für die Preisvergabe!

Wer am Schüler- und Jugendwettbewerb 2014 teilnehmen will, muss 13 - 20 Jahre alt sein, in Rheinland-Pfalz leben, zur Schule gehen, in Ausbildung sein oder arbeiten.
Ob im Jugendzentrum, in der Ausbildung, in der Schule oder in Eigenverantwortung entstanden, ob Einzel-, Klassen- oder Gruppenarbeit, ob Textarbeit, Video, Wandzeitung, Homepage oder Spiel, das selbst-aktiv-werden wird mit tollen Preisen belohnt. Dazu gehören eine 5-tägige Studienfahrt nach Berlin für Einzel- und Gruppensieger, die Teilnahme an einem Landtagsseminar für Jugendliche, Tagesfahrten oder Klassenanschaffungen für Schulklassen, und zusätzlich jede Menge toller Bücher, Spiele und Videos.

Einsendeschluss ist Freitag, der 4. April 2014.
Die Preisverleihung und die Ausstellungseröffnung der Preisträgerarbeiten sind am Dienstag, dem 1. Juli 2014 in Mainz.

Mehr Infos gibt es bei:
Dieter Gube
Landeszentrale für politische Bildung
Am Kronberger Hof 6
55116 Mainz

E-Mail: <link>dieter.gube@politische-bildung-rlp.de
Tel.: 06131/16-4098 / Fax: 06131/16-2980).
Dort können Plakate zum Wettbewerb und die Ausschreibungsunterlagen - auch im Klassensatz - bestellt werden.

Teilen

Zurück