| Jubiläum

30 Jahre Erfolgsgeschichte Künstlerhaus Edenkoben

Das Künstlerhaus Edenkoben kann auf eine Geschichte von nunmehr 30 Jahren zurückblicken.
Künstlerhaus Edenkoben
Künstlerhaus Edenkoben

Es wurde zum 1. Mai 1987 vom Kultusministerium Rheinland-Pfalz zur Förderung von Kunst und Kultur gegründet und mit einem Sommerfest am 27. Juni 1987 in Anwesenheit zahlreicher Kulturschaffender eröffnet. „Seither hat das Künstlerhaus Edenkoben mit vielen Projekten und Kooperationen das kulturelle Leben des Landes bereichert“, betonte der Kulturminister.

„Zum Erfolg beigetragen haben nicht zuletzt die Projektreihen und Publikationen, die das rheinland-pfälzische Künstlerhaus erfolgreich auf nationalen und internationalen Bühnen präsentiert“, sagte Wolf. Neben einer langjährigen Zusammenarbeit mit einigen der renommiertesten Literaturstandorte wie dem Literaturhaus in Berlin, dem Lyrikkabinett in München und Partnern in Tübingen, Rolandseck und Brüssel konnten auch Kooperationen vor allem auf internationaler Basis wie dem Literaturhaus in Graz oder dem Literarischen Quartier ‚Alte Schmiede’ in Wien aufgebaut werden.

Das Künstlerhaus der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur ist Treffpunkt, Wohn- und Arbeitsort für Dichter, Schriftsteller, Künstler, Musiker und Übersetzer. Zum Künstler-haus Edenkoben gehören heute das historische Haupthaus, mehrere Ateliergebäude mit Weinkeller, ein neuer Veranstaltungssaal sowie ein südwestlich gelegener Garten mit Streuobstwiese. Insgesamt gibt es vier Wohnungen, vier Gästezimmer, zwei Ateliers, ein Kaminzimmer sowie die Verwaltung mit Bibliothek.

Teilen

Zurück