Das Programm reicht von klassisch-romantischer Kammermusik mit Isabelle van Keulen, David Grimal und vielen anderen Klassik-Stars über Barockmusik und Kinderkonzerte bis hin zur Neuen Musik mit „Bang on a Can“ aus New York. Im Mittelpunkt stehen die Stipendiaten der Stiftung, die Seite an Seite mit Professoren aus aller Welt musizieren. Dies hat bei der Villa Musica Tradition seit ihrer Gründung im November 1986, ebenso die enge Kooperation mit dem Südwestrundfunk.
Bei der Vorstellung der Jubiläumssaison sagte Staatssekretär Prof. Dr. Salvatore Barbaro: „Was gibt es im Jubiläumsjahr zu feiern? Eine in Deutschland einmalige Stiftung. Kein anderes Bundesland hat eine eigene Landesstiftung zur Förderung des musikalischen Spitzennachwuchses mit einer eigenen Akademie für Kammermusik und einer so erfolgreichen Förderstruktur.“ Prof. Alexander Hülshoff, der Künstlerische Leiter, verwies auf die internationale Anziehungskraft der Stiftung: „Allein schon die 550 Bewerbungen für unser letztes Probespiel zeigen, wie begehrt Förderplätze bei Villa Musica sind. Die jungen Menschen, die aus aller Welt zu uns kommen, lernen hier, was Kammermusik im Konzertsaal wirklich bedeutet, und zwar von den Größen des Metiers. Mehr als 3000 junge Musikerinnen und Musiker hat Villa Musica seit 1986 gefördert. In der Jubiläumssaison werden es 80 sein und sicher einige der besten, die wir jemals hatten.“
Das illustrierte Programm und Tickets gibt es im Villa Musica-Kartenbüro in Mainz: 06131 / 9251800 (E-Mail: info@villamusica.de). Online unter <link http: www.villamusica.de external-link-new-window>www.villamusica.de.