Im Jahr 2013 waren 51,2 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht. So viele wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr. Die weltweiten Krisenherde, immer mehr und drastischere Umweltkatastrophen sowie steigende soziale und wirtschaftliche Ungleichheiten werden das Problem der wachsenden Flüchtlingsströme weiter verschärfen.
Obwohl die Problematik in ihren Grundzügen seit Jahrzehnten in ähnlicher Form wie heute besteht, reagiert die Politik lediglich mit stärkeren Restriktionen, statt nach langfristigen Lösungen zu suchen.
Das diesjährige OPEN OHR Festival betrachtet dabei den aktuellen Zustand der Gesellschaft und setzt sich kritisch mit den Ursachen, Umständen und der aktuellen Flüchtlingssituation auseinander und möchte gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern nach weiteren, uns alle betreffenden, Handlungsmöglichkeiten suchen, um künftige Missstände zu vermeiden.
Die Freie Projektgruppe hat für das 41. OPEN OHR Festival wieder eine vielseitige, außergewöhnliche und breite Programmauswahl getroffen, eingeladen sind großartige Gäste und wieder gibt es viele Künstlerinnen und Künstler zu entdecken. Rund um das Festivalthema Flüchtlingspolitik erwartet die Besucherinnen und Besucher ein hochkarätiges Programm, bestehend aus Theater, Musik, Kabarett und Film, kontroversen, spannenden Podiumsdiskussionen mit interessanten Gästen, Workshops und Aktionen.
Quelle und weitere Informationen:<link http: www.openohr.de external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster> www.openohr.de
und im Kulturland: <link http: kulturland.rlp.de veranstaltungen v external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>kulturland.rlp.de/veranstaltungen/v/41-open-ohr-festival/