5. Straßentheater-Festival - 20. bis 22. August - Altenkirchen

In einer einzigartigen Mischung trifft bei AsphaltVisionen Straßentheater auf Poetry Slam und Kabarett auf großflächige Installationen. In diesem Jahr hat sich das Festival die „geistigen und gesellschaftlichen Zustände“ zum Thema gemacht. Dabei wird nicht nur der Status Quo unter die Lupe genommen, sondern auch ein Blick in Zukunftsutopien gewagt.

Was erst einmal nach erhobenem Zeigefinger klingt, ist vielmehr ein buntes und mitunter wildes und archaisches Theaterfestival, das inzwischen für seine einmaligen Eigenproduktionen bundesweit bekannt ist.
Eins steht fest: Wer das verpasst, ist selbst schuld.

Das AsphaltVisionen Festival hat sich dem politischen und sozialkritischen Theater verschrieben. In diesem Jahr geht es unter dem Thema "Zustände" um die Seelen-, Geistes- und Gesellschaftsverfassung.

Vorprogramm:
Der Dokumentarfilm „Willkommen auf Deutsch“  zeigt die Probleme, die durch die stetig wachsenden Flüchtlingszahlen entstehen und setzt bei den Menschen, ihren Sorgen und Vorurteilen in der bürgerlichen Mitte Westdeutschlands an: Im Landkreis Harburg, der sich zwischen der Lüneburger Heide und Hamburg erstreckt. 240.000 Einwohner, Backsteinhäuser, Weideland – hier scheint die Welt noch in Ordnung zu sein. Doch jetzt leben traumatisierte Flüchtlinge neben Dorfbewohnern, die sich angesichts der neuen Nachbarn um ihre Töchter und den Verkaufswert ihrer Eigenheime sorgen. Junge Männer, die Krieg, Armut und Perspektivlosigkeit entfliehen wollten, sollen in einem 400-Seelen-Dorf untergebracht werden, das weder Bäcker noch Supermarkt hat. Was passiert, wenn Menschen aufeinander prallen, die sich fremd sind?

Quelle und weitere Informationen: <link http: asphaltvisionen.de festival.html wird in einem neuen browserfenster>asphaltvisionen.de/festival.html

und im Kulturland: <link http: kulturland.rlp.de veranstaltungen v wird in einem neuen browserfenster>kulturland.rlp.de/veranstaltungen/v/5-strassentheater-festival-in-altenkirchen/

Teilen

Zurück