Vom 1.6. bis 29.6.2005 finden im Römisch-Germanischen Zentralmuseum und im Museum für Antike Schiffahrt in Mainz Abendführungen statt. Wissenschaftler des Hauses führen zu aktuellen Themen der Archäologischen Forschung anhand ausgewählter Objekte der Sammlungen des RGZM.
1.6.
Dr. Barbara Pferdehirt
Keine Chance für Fälscher - Römische Militärdiplome als eine Form antiker Beweisurkunden (Kurfürstliches Schloß, Abteilung Römerzeit)
8.6.
Niels Bleicher M.A.
Ein Holz für alle Fälle - Von der Vielfalt archäologischen Holzes
(Museum für Antike Schiffahrt)
15.6.
Dr. Roland Bockius
Alles klar zur Wende - Antike Segeltechnik am Modell gezeigt(Museum für Antike Schiffahrt)
22.6.
Anke Scholz M.A.
Gesattelt und gespornt - Die Beziehung zwischen Mensch und Pferd im frühen Mittelalter (Kurfüstliches Schloß, Abteilung Frühmittelalter)
29.6.
Dr. Annette Frey
"Viele Schätze, Kostbarkeiten aus aller Herren Länder..." Frühmittelalterliche Bootsgräber aus Skandinavien(Kurfüstliches Schloß, Abteilung Frühmittelalter)
Die Führungen finden jeweils am Mittwoch um 20.00 Uhr statt (Öffnung der Ausstellungsräume: 19.30 Uhr).
Veranstaltungsorte:
Römisch-Germanisches Zentralmuseum
Kurfürsliches Schloss zu Mainz, Eingang Große Bleiche durch den Schlosshof
Museum für Antike Schiffahrt, Neutorstraße 28