Die Achat- und Jaspisvorkommen an der oberen Nahe sind mit ihrer Vielfalt an Farben und Formen die Wurzeln der über 500 Jahre alten Idar-Obersteiner Edelsteinindustrie.
Historische Fundstellen wie der Weiselberg bei Oberkirchen, der Galgenberg/Steinkaulenberg bei Idar-Oberstein, die Freisener Höhe, Grünbach bei Baumholder, Reichweiler oder das Fischbachtal sind für Achatliebhaber aus aller Welt ein Begriff.
Die Ausstellung im Deutschen Edelsteinmuseum zeigt beeindruckende Funde, die aus zahlreichen Museen und Privatsammlungen zusammengestellt wurden und hinter denen oftmals eine jahrzehntelange, mühevolle Suche nach dem "perfekten Achat" steht - farbenprächtig, vollständig erhalten und mit feinster Bänderung. Auch heute noch werden aus den Edelsteinen heimischer Vorkommen beeindruckende Werke der Steinschneidekunst geschaffen.
Die diesjährige Sonderausstellung im Kellergewölbe des Deutschen Edelsteinmuseums ist die wohl vielfältigste Präsentation von Achat- und Jaspisfunden der Edelsteinregion um Idar-Oberstein, die je zusammengetragen wurde.
Öffnungszeiten:
1. Mai bis 31. Oktober 9-18 Uhr
1. November bis 30. April 9-17 Uhr
(Im November montags geschlossen.)
Deutsches Edelsteinmuseum
Hauptstraße 118
55743 Idar-Oberstein
Tel: 06781-90 09 80
Fax: 06781-94 42 66
e-mail: info@edelsteinmuseum.de