Kunstinteressierten wird ein vielfältiges, abwechslungsreiches und aktuelles Spektrum zeitgenössischen Kunstschaffens geboten. Etwa 40 Künstler aus drei Generationen vertreten unterschiedliche künstlerische Positionen.
Seit einiger Zeit präsentiert die AKM verstärkt Künstler und Künstlergruppen aus entfernten Regionen, u. a. auch aus den unterschiedlichsten Kulturen außerhalb Europas.
Fixpunkte im Jahresausstellungsprogramm sind die Aschermittwochausstellungen seit 25 Jahren und die Jahresausstellung form+farbe seit 1954.
Der 1974 erstmals vergebene Hanns-Sprung-Preis der AKM hat sich als anerkannte Auszeichnung durchgesetzt. Er wird alle zwei Jahre an herausragende Künstler vergeben.
Tipp der Redaktion:
"Landschaftsfragmente - eine Spurensuche" - 12. Juli bis 3. August - Koblenz
Die Einzelausstellung zeigt neue Arbeiten von Elisabeth Hansen. Die in Koblenz lebende Malerin und Zeichnerin setzt sich in ihren Arbeiten intensiv mit mannigfachen Naturphänomenen auseinander. Aus dem Verschmelzen der Elemente aus Malerei, Zeichnung und Materialeinbindungen erwachsen Formen und strukturelle Zusammenhänge, die neue Wirklichkeiten entstehen lassen.
In diesem Spannungsfeld einer freien gestischen Malerei und dem detaillierten Erfassen durch feingliedrige Lineaturen, brechen immer neue Gestaltungselemente aus dem Bildinneren hervor.
Quelle und weitere Informationen:
<link http: www.akm-koblenz.de external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.akm-koblenz.de
und im Kulturland:
<link http: www.kulturland.rlp.de einrichtungen e akm-arbeitsgemeinschaft-bildender-kuenstler-am-mittelrhein-ev external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.kulturland.rlp.de/einrichtungen/e/akm-arbeitsgemeinschaft-bildender-kuenstler-am-mittelrhein-ev/
<link http: www.kulturland.rlp.de veranstaltungen v landschaftsfragmente-eine-spurensuche external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.kulturland.rlp.de/veranstaltungen/v/landschaftsfragmente-eine-spurensuche/