Annette Postel. Operncomedy - 30. Januar 2014 - Kaiserslautern

Annette Postel goes opera: ist Oper eigentlich noch modern? Was ist der Unterschied zwischen Tenor und Tremolo? Zwischen Intendanz und Intrige? Zwischen Mord und Mortadella – bzw. Saumagen? Zwischen Puccini und einem normalen Schnupfen? Wie wird man mit S-Fehler Sopran? Und sind Pianisten sterblich?

Annette Postel erzählt aus dem Opernnähkästchen und singt Opernparodien mit Koloratur und Komik, Herz und Hurz, Tragik und Tiraden, Crossover und Comedy, und viel Stimme! Sing oper stirb! ist tragisch, pompös, verrückt und komisch, wie die Oper und der Opernbetrieb selbst.

Als Bühnenpartner und am Flügel besticht Klaus Webel, ausgepreister Jazzpianist mit großem pianistischen Können in der “großen” und “kleinen” Kunst, sowie solider Diventauglichkeit.

Die Presse überschlägt sich: „grandios“ (Die Süddeutsche), „10 Vorhänge! Bravissimo“ (BNN), „Große Klasse!“ (Die Rheinpfalz), „Umwerfend“ (BT), „Herrlich komisch“ (NGZ), “brilliant” (Schwäbische Zeitung).

Georg Kreisler schrieb: „Glückwunsch zu Ihrem komödiantischen Talent und Ihrer Stimme. Beides zusammen ist selten.” und Konstantin Wecker: „Die Frau ist witzig, sie hat wirklich Stimme. Annette Postel ist einfach hinreißend!” … und ein Zuschauer im Deutschen Theater München: “das Beste, was ich jemals in der Oper UND im Kabarett gesehen habe: der witzigste Opernabend der Welt!”

Quelle und weitere Informationen:
<link http: www.annette-postel.com klassik external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.annette-postel.com/250-2/klassik/

und im Kulturland:
<link http: www.kulturland.rlp.de external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.kulturland.rlp.de

Teilen

Zurück