Von der Vielfalt und Qualität der Texte konnten sich zahlreiche Gäste im Ministerium überzeugen, als der preisgekrönte Literatennachwuchs heute aus den prämierten Texten las.
Von Kurzgeschichte über Krimi, von Science Fiction bis zum Fantasy-Abenteuer decken die Geschichten die ganze literarische Bandbreite ab.
Aus den Texten von 74 Bewerberinnen und Bewerbern hat eine Fachjury Schriftstücke von 22 Nachwuchsschriftstellerinnen und -schriftstellern für die besondere Publikation ausgewählt. „74 Bewerbungen für einen noch so jungen Schreibwettbewerb sind beachtlich. Dies ist vor allem auch dem Einsatz vieler Lehrerinnen und Lehrer zu verdanken, die die Talente erkannt, gefördert und vielleicht auch zum Mitmachen angespornt haben, wofür ich Ihnen herzlich danke“, betonte Bildungsstaatssekretär Beckmann.
Die Jury, zu der mit Dr. Ruth Johanna Benrath, Annegret Held, Ken Yamamoto und Stefan Gemmel vier professionelle Autorinnen und Autoren gehörten, befasste sich intensiv mit den Texten aus den Bereichen Prosa und Lyrik. Sie wählte vier Hauptgewinnerinnen und -gewinner sowie 18 weitere talentierte Jugendliche und junge Erwachsene aus, deren Texte nun in der Anthologie veröffentlicht wurden.
Die vier Hauptgewinner, Josephine Bätz aus Mainz, Lena Harsa aus Heidesheim (Kreis Mainz-Bingen), Philipp Schank aus Waldfischbach-Burgalben (Kreis Südwestpfalz) und Sylvia Wingendorf aus Reinsfeld (Kreis Trier-Saarburg) nehmen darüber hinaus an einem einjährigen individuellen Mentoringprogramm mit jeweils einem Jury-Mitglied teil. „Das persönliche Coaching ist eine großartige Gelegenheit, sich intensiv mit einem erfahrenen Schreibprofi auszutauschen. Ich bin sicher, dass es den eigenen literarischen Werdegang der Hauptgewinnerinnen und des Hauptgewinners bereichern wird“, so der Bildungsstaatssekretär.
Das Ministerium hat den Schreibwettbewerb 2013 ins Leben gerufen. Mit der Initiative trägt die Landesregierung dem im Koalitionsvertrag formulierten Ziel Rechnung, besondere Akzente auf kulturelle Teilhabe und die Förderung der Kreativität junger Menschen zu legen.
„Der Talentwettbewerb, der sich gezielt an Jugendliche und junge Erwachsene richtet, für die das Schreiben eine Herzensangelegenheit ist, gehört zu einem Bündel vieler Maßnahmen, mit denen die Landesregierung Kreativität und Können junger Menschen in Rheinland-Pfalz fördert“, unterstrich Hans Beckmann.
Die Anthologie „Durchschrift“ ist im Verlag Razamba erschienen und kostet 9,90 Euro.