Art and Taste - 27. November 2012 - Kaiserslautern

Ziselieren – feiner Druck, große Wirkung. Goldschmiedetechniken einst und heute. Eine Veranstaltung des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) und der Meisterschule für Handwerker.
Art and Taste

„Der Zierrat fällt nicht nur vergnüglich in die Augen, er kann dem Künstler auch zu mancher Arbeit taugen“. Wann immer sich das Licht auf Gold oder Silber bricht, entstehen glanzvolle Momente. Diesen besonderen Effekt, den Goldschmiede mit Punzen, Meißel und Stichel kunstvoll für Schmuck und Gefäße einsetzen, wusste sogar schon die frühe Hochkultur  der Inka zu nutzen.

Noch heute findet sich wohl in jedem Haushalt ein ziseliertes Stück, doch ist die aufwendige Handarbeit, die dahinter steckt nicht mehr geläufig.

Das mpk besitzt kostbare Stücke, die in dieser feinen und zeitaufwendigen Technik für den vornehmen oder sakralen Gebrauch geschaffen wurden. Welche Arbeitsschritte einst wie heute dafür nötig sind, machen Goldschmiedelehrlinge der Meisterschule anschaulich. Selbstverständlich sorgen wir, wie immer, auch für das leibliche Wohl: Güldener Glanz wird nicht allein die Augen verführen...

Eintritt und Imbiss: 9 €, Kartenvorverkauf an der Museumskasse, verbindliche Anmeldung bis zum 22.11.2012
telefonisch unter: 0631/3647–201 oder per Mail: <link>info@mpk.bv-pfalz.de

Quelle und weitere Informationen: <link http: www.mpk.de art-and-taste articles art-and-taste.html _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.mpk.de/art-and-taste/articles/art-and-taste.html

und im Kulturland: <link http: www.kulturland.rlp.de veranstaltungen v art-and-taste _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.kulturland.rlp.de/veranstaltungen/v/art-and-taste/

Teilen

Zurück