| UNESCO-Welterbe

Auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe - auf Schusters Rappen

Informative Wanderung durchs „Eifler Mühlsteinrevier“ - Teilnahme, Imbiss und Bustransfer kostenfrei
Foto: Hans Peter Kappest
Foto: Hans Peter Kappest

Unter dem Motto „Auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe“ lädt die Arbeitsgemeinschaft „Welterbe Eifeler Mühlsteinrevier“ am Samstag, den 26.08.2017 zu einer informativen Wanderung auf Schusters Rappen durch das Antragsgebiet von Mendig nach Mayen ein. 
Los geht es um 11 Uhr in Mendig im Hof Michels, Brauerstraße. Von dort aus werden bis 12 Uhr im halbstündigen Abstand geführte Wanderungen angeboten. Unterwegs erfahren die Wanderer auf der knapp 12 km langen Strecke an insgesamt 5 Stationen Wissenswertes über die Jahrtausende alte Bergbaulandschaft der Mühlsteinbrüche im Gebiet zwischen Mayen und Mendig. Dabei steht die Historie der Industrielandschaft genauso im Mittelpunkt wie aktuelle Fragen zur Thematik des UNESCO-Weltkulturerbe-Antrags. 
Nach einem Kurzbesuch des Lavakellers in Mendig erwartet die Wanderer an der zweiten Station am Tonsee in Obermendig ein Einblick in die römische Mühlsteinproduktion in den dortigen Winkelwiesen sowie die Möglichkeit, sich bei einem kostenfreien Imbiss für die noch bevorstehende Strecke zu stärken. An der dritten Station im Kottenheimer Winfeld informieren Mitglieder des Heimatvereins Kottenheimer Winfeld e.V. über die Arbeit des Vereins und zeigen entsprechende Exponate, bevor an Station 4 auf der Ettringer Lay konkret „Das UNESCO-Projekt Eifeler Mühlsteinrevier“ anhand eines Kurzvortrags vorgestellt wird. 

Als letzte Station können die Teilnehmer auf dem Mayener Grubenfeld den Infopunkt „Welterbe“ besuchen und erreichen kurz darauf das Ziel der Wanderung, das Museum und Vulkanpark-Informationszentrum „Terra Vulcania“. Optional können die Wanderer dort die Ausstellung „SteinZeiten“ besichtigen oder um 16:30 Uhr am Vortrag des Landesvorsitzenden des NABU RLP Siegfried Schuch zum Thema „Lebensraum Welterbe“ Fledermäuse in den Grubenfeldern von Mayen und Mendig mit anschließender Führung in den Bierkeller teilnehmen. Ab 17 Uhr beginnt die 21. „Internationale Batnight“ - Auf den Spuren der Fledermäuse, zu der die Wanderer ebenfalls herzlich eingeladen sind. Verpflegung steht vor Ort zum Selbstkostenpreis zur Verfügung.

Ein kostenfreier Bustransfer von Mayen über Ettringen, Kottenheim nach Mendig vor Beginn der Wanderung sowie ein ebenfalls kostenfreier Rücktransfer ab ca. 18 Uhr kann von den Wanderern gerne in Anspruch genommen werden.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. 

Um Anmeldung bis zum 19. August wird gebeten, telefonisch unter 02652-980084 oder per E-Mail an <link>a.wilbert-rosenbaum.vg@mendig.de.

<link>Weitere Informationen erhält man unter: http://<link http: www.mayen.de rat-und-verwaltung pressemitteilungen-_-ausschreibungen aktuelles external-link-new-window>www.mayen.de/Rat-und-Verwaltung/Pressemitteilungen-_-Ausschreibungen/Aktuelles/ 

Teilen

Zurück