Auktion zum Abschied der Balmoral-Stipendiaten

Die Balmoral-Stipendiatinnen und -Stipendiaten sagen Rheinland-Pfalz

“Adieu”. Mit einer Auktion im Rahmen der Reihe “Kunst im Abgeordnetenbüro” des Landtagsabgeordneten Manfred Geis verabschieden sich die Stipendiatinnen und Stipendiaten des Bad Emser Künstlerhauses Schloß Balmoral Heather Allen, Susanne Britz, Kocheisen+Hullmann, Zoltan Laszlo,Bernd Mechler, Jiri Suruvka, Barbara Wille und Simone Zaugg am Ende ihres Stipendiums von der Landeshauptstadt.

 

Kulturminister Prof. E. Jürgen Zöllner wird am Mittwoch, 11.12.2002, 20 Uhr, im Abgeordnetenhaus des Landtags ihren Aufenthalt Revue passieren lassen und die acht Künstlerinnen und Künstler aus fünf Ländern verabschieden.

 

Zu diesem Anlass haben sich die Stipendiatinnen und Stipendiaten etwas Besonderes einfallen lassen: Sie werden jeweils eine Kiste mit einem eigenen Kunstwerk versteigern; der Inhalt der Kiste bleibt unbekannt und geheimnisvoll. Für das notwendige Flair wird der tschechische “Auktionärs”-Künstler Jiri Suruvka sorgen. Damit für die Interessentinnen und Interessenten die Chance wächst, ein Kunstwerk erwerben zu können, werden zusätzlich einige weitere kleinere Objekte aus der Stipendienzeit der acht Künstlerinnen und Künstler zum Kauf angeboten.

 

Das Künstlerhaus Schloß Balmoral in Bad Ems ist eine Einrichtung der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur. Es ist ein Ort der künstlerischen Produktion, der Reflektion und der Begegnung. Es fördert international Künstlerinnen und Künstler durch die Vergabe von Jahresstipendien. Seit der Gründung 1995 wird hier in allen Disziplinen der Bildenden Kunst gearbeitet.

 

Informationen zur Auktion bei Manfred Geis

Telefon: 06131/208-3236

E-Mail: Manfred.Geis@spd.landtag.rlp.de

 

Informationen zum Künstlerhaus Schloss Balmoral unter der Kulturland-URL:

www.kulturland.rlp.de/vdetail.php3

Teilen

Zurück