wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass für 2018 folgende Stipendien angeboten werden:
Für internationale Bildende Künstlerinnen und Künstler
•<link http: www.kuenstlerhaus-balmoral.de stipendien anwesenheit-kuenstler.html external-link-new-window>Zwei 3-monatige Balmoral-Anwesenheitsstipendien
•<link http: www.kuenstlerhaus-balmoral.de stipendien anwesenheit-kuenstler.html external-link-new-window>Vier 9-monatige Balmoral-Anwesenheitsstipendien
Das Jahresthema für die Anwesenheitsstipendien 2018 lautet:
»Gestaltung der Zukunft. Wie wollen wir leben, lieben und arbeiten?«
Unsere Welt steht vor komplexen sozialen, ökologischen, politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen. Unsere Gegenwart ist einerseits von globalen Krisen geprägt, zugleich eröffnen neueste Entwicklungen in Wissenschaft und Technik einen vielversprechenden, optimistischen Blick auf die Zukunft. Sie sind Anlass für lebendige Diskussionen, die auf breiter gesellschaftlicher Ebene geführt werden. Zahlreiche Ausstellungen, interdisziplinäre Symposien und Publikationen widmen sich derzeit der Frage, wie wir in Zukunft leben wollen.
Welche Rolle spielt das visionäre Potenzial der Kunst in diesem Kontext? Künstlerinnen und Künstler ermöglichen durch ihren kreativen, kritischen, emanzipierten und spielerischen Blick neue Sichtweisen auf Gesellschaft und Leben. Sie reflektieren die Gegenwart und entwerfen die Zukunft aus ästhetischer Perspektive. Bieten nicht gerade Künstlerinnen und Künstler dadurch einen relevanten Beitrag zu den Themen unserer Zeit? Sind sie die wegweisenden Gestalter unserer Zukunft? Das Künstlerhaus Schloss Balmoral greift diese aktuelle Debatte auf und fragt bildende Künstlerinnen und Künstler nach ihren Visionen und Entwürfen für ein zukünftiges Zusammenleben. Bei den Anwesenheitsstipendien für 2018 muss der Schwerpunkt der künstlerischen Arbeit der Bewerberinnen und Bewerber daher einen Bezug zu dem Thema »Gestaltung der Zukunft. Wie wollen wir leben, lieben und arbeiten?« aufweisen.
Was sind die individuellen und gesellschaftlichen Themenfelder der Zukunft? Welche Chancen eröffnen sich? Welche Kritik gibt es? Wovon bedürfen wir mehr? Was fehlt? Was ist überflüssig? Wovon können wir träumen? Worauf können wir uns freuen? Was ist (un-)möglich? Das Jahresthema zielt auf eine medien- und gattungsübergreifende Auseinandersetzung, bei der auch die Verknüpfung von bildender Kunst mit angrenzenden Disziplinen wie Architektur und Design sowie mit unterschiedlichen wissenschaftlichen Feldern erwünscht ist. Für die Anwesenheitsstipendien steht die visuelle Auseinandersetzung im Vordergrund. Gefragt sind Zukunfts- und Vorstellungsbilder, Objekte und andere bildhafte Übersetzungen, die sich mit der (Neu-)Gestaltung der Welt von morgen befassen.
Seit 2013 werden die Stipendien jeweils für eine künstlerische Gattung oder ein Thema ausgeschrieben. Durch dieses bundesweit einmalige Angebot soll eine noch stärkere gegenseitige kreative Befruchtung unter den anwesenden Künstlerinnen und Künstlern ermöglicht werden.
Für internationale Geisteswissenschaftlerinnen und Geisteswissenschaftler
•<link http: www.kuenstlerhaus-balmoral.de stipendien anwesenheit-kurator.html external-link-new-window>Ein 9-monatiges Balmoral-Anwesenheitsstipendium für eine Kuratorin oder einen Kurator
Die Balmoral-Anwesenheitsstipendien sind mit monatlich 1.400 Euro dotiert.
Für Bildende Künstlerinnen und Künstler mit Bezug zu Rheinland-Pfalz
•<link http: www.kuenstlerhaus-balmoral.de stipendien projekt.html external-link-new-window>Zwei 6-monatige Projektstipendien
•<link http: www.kuenstlerhaus-balmoral.de stipendien new-york.html external-link-new-window>Ein 6-monatiges Stipendium für New York (Residency Unlimited)
•<link http: www.kuenstlerhaus-balmoral.de stipendien paris.html external-link-new-window>Zwei 6-monatige Stipendien für die Cité Internationale des Arts, Paris
•<link http: www.kuenstlerhaus-balmoral.de stipendien suedkorea.html external-link-new-window>Ein 3-monatiges Stipendium für Südkorea (MMCA Residency Goyang)
•<link http: www.kuenstlerhaus-balmoral.de stipendien wiepersdorf.html external-link-new-window>Ein 5-monatiges Stipendium für das Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf, Brandenburg
Künstlerische Auflagen bestehen für diese Stipendien nicht.
Achtung: Seit 2015 dürfen sich Künstlerinnen und Künstler mit Bezug zu Rheinland-Pfalz dreimal pro Landesstipendium bewerben, das heißt dreimal um ein Projektstipendium, dreimal um ein Paris-Stipendium etc. (bisherige Bewerbungen eingeschlossen).
Der Bewerbungszeitraum für alle Stipendien läuft bis einschließlich 30. Juni 2017 (Datum des Poststempels). Ausführliche Informationen finden Sie auf unserer Webseite, dort können auch die jeweiligen Bewerbungsformulare heruntergeladen werden.