| Stipendien

Ausschreibung Stipendien 2020, der Countdown läuft!

Noch bis zum 30. Juni sind Bewerbungen für die Balmoral- und Landesstipendien 2020 möglich! Anlässlich des 25. Jubiläums des Künstlerhauses Schloss Balmoral werden die internationalen Anwesenheitsstipendien 2020 zum Thema "KUR ? Kunst des Reisens" ausgeschrieben.
Künstlerhaus Schloss Balmoral

Für internationale Bildende Künstlerinnen und Künstler
·     <<link http: www.kuenstlerhaus-balmoral.de>www.kuenstlerhaus-balmoral.de/index.php> Zwei
3-monatige Balmoral-Anwesenheitsstipendien
·     <<link http: www.kuenstlerhaus-balmoral.de>www.kuenstlerhaus-balmoral.de/index.php> Vier 9-monatige Balmoral-Anwesenheitsstipendien
Seit 2013 werden die Stipendien jeweils für eine künstlerische Gattung oder ein Thema ausgeschrieben. Durch dieses bundesweit einmalige Angebot soll eine noch stärkere gegenseitige kreative Befruchtung unter den anwesenden Künstlerinnen und Künstlern ermöglicht werden.

Mobilität und Reisen haben sich in den vergangenen Jahrzehnten nicht nur rasant weiterentwickelt, sondern auch eine zunehmende gesellschaftliche Bedeutung erlangt. Auch der Kunstbetrieb ist extrem mobil geworden. Artist Residencies und Reisestipendien haben diese Entwicklung entscheidend mitbeeinflusst. Ausstellungsräume und Ateliers existieren rund um den Globus, weltweit finden Ausstellungen und Biennalen statt. Künstlerinnen und Künstler sind ständig unterwegs. Das aktuelle Kunstschaffen ist daher eng mit verschiedenen Topoi des Reisens verknüpft. Mit dem Jahresthema beleuchtet das Künstlerhaus einerseits Mobilität und Reisen als künstlerische Praxis und andererseits künstlerische Positionen, die sich thematisch damit beschäftigen.

Im Fokus steht die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Formen, Motivationen und den damit verknüpften sozialen Praktiken des Reisens. Das Aufbrechen zu einem neuen Ort ist mit Faszination und Sehnsucht sowie mit Wagnis und Veränderung verbunden. Selbst- und Fremderfahrung und die Auswirkungen von Mobilität haben im weltweiten Kontext von Tourismus und Migration ambivalente Bedeutungen. Vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Entwicklungen wie Globalisierung und Digitalisierung erlangt das Unterwegssein unterschiedliche soziale, kulturelle, politische, wirtschaftliche und ökologische Implikationen.

Entscheidend für die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Jahresthema ist die visuelle Dimension des Reisens. Das Reisen ist stets mit der Produktion und Reproduktion von Bildern verknüpft. Dazu gehören utopisch-dystopische Vorstellungsbilder, touristische Bildwelten genauso wie künstlerische Positionen. Gerade Künstlerinnen und Künstler, die selbst oft
(touristisch) Reisende sind, reflektieren und entwickeln unterschiedliche ästhetische Strategien im Spannungsfeld von Imagination, Realität und Inszenierung.

Der Titel des Jahresthemas »KUR ? Kunst des Reisens« spielt auf die Geschichte der Stadt Bad Ems und ihre Tradition als mondäner Kur- und Badeort im 19. Jahrhundert an. Schon damals zählten Kunstschaffende zu den internationalen Gästen. Beherbergte das ehemalige Hotel Schloss Balmoral vor über 100 Jahren Kurgäste aus aller Welt, so heißt das heutige Künstlerhaus seit 25 Jahren internationale bildende Künstlerinnen und Künstler willkommen. Anlässlich des eigenen Jubiläums möchten wir dazu einladen, die Bedeutung von (Künstler)Reisen im Kontext des mobilen Kunstbetriebs und der aktuellen künstlerischen Produktion zu beleuchten.


Für internationale Geisteswissenschaftlerinnen und Geisteswissenschaftler
·     <<link http: www.kuenstlerhaus-balmoral.de>www.kuenstlerhaus-balmoral.de/index.php> Ein 9-monatiges
Balmoral-Anwesenheitsstipendium für eine Kuratorin oder einen Kurator

Die Balmoral-Anwesenheitsstipendien sind mit monatlich 1.400 Euro dotiert.

Für Bildende Künstlerinnen und Künstler mit Bezug zu Rheinland-Pfalz
·     <<link http: www.kuenstlerhaus-balmoral.de>www.kuenstlerhaus-balmoral.de/index.php> Zwei 6-monatige
Projektstipendien
·     <<link http: www.kuenstlerhaus-balmoral.de>www.kuenstlerhaus-balmoral.de/index.php> Ein 6-monatiges
Stipendium für New York (Residency Unlimited)
·     <<link http: www.kuenstlerhaus-balmoral.de>www.kuenstlerhaus-balmoral.de/index.php> Zwei 6-monatige
Stipendien für Paris (Cité Internationale des Arts)
·     <<link http: www.kuenstlerhaus-balmoral.de>www.kuenstlerhaus-balmoral.de/index.php> Ein
3-monatiges Stipendium für Südkorea (MMCA Residency Goyang)
·     <<link http: www.balmoral.de>www.balmoral.de/index.php> Ein 3-monatiges
Stipendium für Burgund-Franche Comté (Saline Royale)

Künstlerische Auflagen bestehen für diese Stipendien nicht.

Achtung: Seit 2015 dürfen sich Künstlerinnen und Künstler mit Bezug zu Rheinland-Pfalz dreimal pro Landesstipendium bewerben, das heißt dreimal um ein Projektstipendium, dreimal um ein Paris-Stipendium etc. (bisherige Bewerbungen eingeschlossen), allerdings nur alle zwei Jahre.

Der Bewerbungszeitraum für alle Stipendien läuft bis einschließlich 30. Juni
2019 (Datum des Poststempels).
Ausführliche Informationen finden Sie auf unserer  <<link http: www.balmoral.de stipendien>www.balmoral.de/stipendien> Webseite, dort können auch die jeweiligen Bewerbungsformulare heruntergeladen werden.

Teilen

Zurück