Ausstellung in Trier vom 02. Juni bis 04. November 2007

Als einen Höhepunkt der Europäischen Kulturhauptstadt 2007 Luxemburg und Großregion zeigt das Land Rheinland-Pfalz gemeinsam mit dem Bistum Trier und der Stadt Trier die große kulturhistorische Ausstellung "Konstantin der Große". An drei Standorten - dem Rheinischen Landesmuseum Trier, dem Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseum und dem Städtischen Museum Simeonstift - dokumentieren wertvolle Exponate das Leben Konstantins und seine Bedeutung für die Geschichte Europas. Ausstellungsstücke aus international renommierten Museen wie dem Louvre in Paris, den Kapitolinischen Museen in Rom, den Vatikanischen Museen und dem British Museum in London sowie erstmals gezeigte Neufunde aus dem antiken Trier werden den Besucherinnen und Besuchern ein umfassendes Bild dieser spannenden Epoche geben.

 

Konstantin Online - Freischaltung der neuen Internetseite

Staatssekretär Roland Härtel schaltete bei seinem Besuch auf der ITB in Berlin den neuen Internetauftritt der Konstantin-Ausstellung frei. Unter www.konstantin-ausstellung.de und

www.konstantinausstellung.de erhalten die Internetbenutzerinnen und Internetbenutzer künftig alle wichtigen Informationen zu den Ausstellungsstandorten, Führungen, Eintrittspreisen, Veranstaltungen und zum museumspädagogischen Programm. Ebenso können sie sich auf der Seite "Aktuelles" über alle neuen Entwicklungen rund um die Ausstellung informieren und einen Newsletter bestellen.

 

Daneben gibt es einen Service für Ausstellungsführer sowie Mitarbeiter aus dem Bereich Pädagogik. Diese können sich beispielsweise über einen paßwortgeschützten Zugang Lehrmaterialien für den Unterricht herunterladen. Auch für Touristiker wird es einen eigenen Bereich geben, der sie bei der Organisation ihrer Reise nach Trier unterstützt. Journalisten finden die aktuellen Pressemitteilungen und Pressebilder online.

 

Ein besonderes "Bonbon" wird die Kinderseite sein. Für die kleinen Museumsfreunde wird es bald eine Extraseite geben, auf der sie rund um die Person Konstantins basteln, malen und raten können.

 

Auch online setzt die Konstantin-Ausstellung auf Internationalität: die Seite gibt es in deutscher, englischer und französischer und in Kürze auch in niederländischer Sprache.

 

Teilen

Zurück