Ausstellung: Jenny Michel - ab 30. Januar - Ludwigshafen

Die erste große Einzelausstellung "Trash Thought Chronicles" der in Berlin lebenden Künstlerin Jenny Michel besteht aus einer dreiteiligen, raumgreifenden Installation, die sich im Spannungsfeld zwischen wissenschaftlichen Inventionen, utopischen Gedanken und der Allgegenwart des Mülls bewegt.

Wie ein Trümmerfeld der Ideen breiten sich vom Boden über die Wände Skulpturen und Objekte aus. Sie sind übersät mit kleinsten Partikelchen aus Papier, Karton und Plastik, die von wissenschaftlichen Zeichnungen, biologischen und technischen Darstellungen stammen.

Auch die Deckenkonstruktion der Ausstellungshalle wird Teil der Installation, wenn unzählige transparente Klebestreifen, von der Decke abgehängt, im Raum zu schweben scheinen. Auf ihnen haften Textspuren, die Zeile für Zeile aus Lexika und Fachliteratur herausgerissen wurden. Wie ein Gedankenregen löst sich das in veralteter Buchform gespeicherte und angesammelte enzyklopädische Wissen vor den Augen des Betrachters auf.

Assoziationen von geschichtlichen, technischen und philosophischen Fragmenten bilden eine komplexe Erzählung von Wissen, Glauben, Utopie und Müll.

Quelle und weitere Informationen: <link http: www.kunstverein-ludwigshafen.de external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.kunstverein-ludwigshafen.de/5.html

und im Kulturland:
<link http: kulturland.rlp.de veranstaltungen v ausstellung-jenny-michel-trash-thought-chronicles-yesterdays-world-has-come-to-an-end-the-wo external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>kulturland.rlp.de/veranstaltungen/v/ausstellung-jenny-michel-trash-thought-chronicles-yesterdays-world-has-come-to-an-end-the-wo/

Teilen

Zurück