Ausstellungseröffnung: Wilfried Mühlum-Pyrápheros - 14. August - Bingen

Vom 14. August an verwandelt sich der Sonderausstellungsraum des Museums am Rhein in einen "Lichtraum".

Werke des Wiesbadener Künstlers Wilfried Mühlum-Pyrápheros werden dann fünf Monate lang einen interessanten Kontrapunkt zur neuen Hildegard von Bingen-Ausstellung des Museums bilden.

So unterschiedlich die beiden Ausstellungen im Hinblick auf Form und Gestaltung auch erscheinen werden, so eint sie doch ein zentrales Thema: Das Licht. Als Metapher für das spirituelle Erleben ihrer Visionen ist es bei Hildegard von Bingen stets präsent: „Das Licht, das ich schaue, ist nicht an den Raum gebunden. Es ist viel, viel lichter als eine Wolke, die die Sonne in sich trägt.“

Mühlums Suche nach neuen künstlerischen Ausdrucksformen des flüchtigen Phänomens ist hingegen durchaus an Raum und Physik gebunden. Seine Arbeiten kreisen um die faszinierenden ästhetischen Eigenschaften des Lichtes an sich. Dennoch steht eine Rauminstallation im Mittelpunkt der Schau, die mit lichtdurchfluteten Architekturelementen und Projektionen eine geradezu mystische Atmosphäre schafft.

Winfried Mühlum-Pyrápheros (geb. 1941) lebt und arbeitet seit 2002 in Wiesbaden. Ihm wurden bereits mehrere Einzelausstellungen gewidmet. Außerdem war seine künstlerische Arbeit bereits in zahlreichen Medienberichten zu sehen - unter anderem im ZDF, 3SAT, hr und SWR.

Quelle und weitere Informationen:  <link http: www.bingen.de tourismus kulturelle-einrichtungen-und-museen museum-am-strom aktuelle-sonderausstellungen external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.bingen.de

und im Kulturland: <link http: www.kulturland.rlp.de veranstaltungen v ausstellungseroeffnung-wilfried-muehlum-pyrapheros-lichtkunst external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.kulturland.rlp.de

Teilen

Zurück