Ballett der Deutschen Oper am Rhein - 11. Juni - Ludwigshafen

Martin Schläpfers Inszenierung des "Deutschen Requiems" von Johannes Brahms - die sinnliche Choreografie eines musikalischen Meisterwerkes - zeigt auf eindrucksvolle Weise, dass das Requiem kein "untanzbares" Werk ist. Schläpfer inszeniert die ewige Parabel über Vergänglichkeit, Tod und Zuversicht behutsam und fesselnd zugleich.

Ein Deutsches Requiem
Choreografie: Martin Schläpfer

"Schlaffe, schwere Oberkörper, aber rastlos trappelnde Füße. Die Männer heben die Frauen mit liebevoller Behutsamkeit, fast wie Mütter ihre Kinder. Doch die Körper der Frauen sind so verdreht und verrenkt, als wären sie längst erstarrte Leichen eines Schlachtfeldes" - Deutschlandfunk 

Quelle und weitere Informationen:
<link http: www.basf.com group corporate site-ludwigshafen de_de about-basf worldwide europe ludwigshafen culture tanz tanz_13_14 ballett_der_deutschen_oper_am_rhein external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.basf.com/group/corporate/site-ludwigshafen/de_DE/about-basf/worldwide/europe/Ludwigshafen/Culture/Tanz/Tanz_13_14/Ballett_der_Deutschen_Oper_am_Rhein

und im Kulturland:
<link http: www.kulturland.rlp.de veranstaltungen v ballett-der-deutschen-oper-am-rhein external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.kulturland.rlp.de/veranstaltungen/v/ballett-der-deutschen-oper-am-rhein/

Teilen

Zurück